Distributionen für spezielle Anwendungen

Distributionen für spezielle Anwendungen gibt es viele. Seit einiger Zeit schon ist GNU/Linux nicht mehr rein auf die PC/Server Architektur von Intel, AMD & Co angewiesen, sonder findet auch Verwendung im embedded Bereich. Desweiteren fallen in diese Kategorie die Rettungs- und Clonsysteme.

Rettungs- und Clonsysteme

Die hier vorgestellten Distributionen sind alle nicht für die permanente Installation auf einem Rechner gedacht, sonderm werden gestartet, um besondere Sitationen wie "Das System startet nicht mehr" oder "Das System muss von Platte A nach Platte B umziehen" zu bewältigen. Oft gibt es die in den LiveImages enthaltene Software auch in anderen Distributionen.

Clonezilla

Auf http://clonezilla.org/ findet man ein Image, das ideal für das Erstellen von Festplatten/Partitions Images geeignet ist. Damit kann man also sein gesamtes System sichern oder auf ein anderes (größeres) Speichermedium umziehen lassen, ohne es neu installieren zu müssen. Man kann das Image mit dem Tool auch auf einem entfernten Server speichern. Es gibt sowohl eine grafische als auch eine textbasierte Oberfläche.

Die Sicherung (Image) enthält auch nur die wirklich belegten Bereiche des Speichermediums und sichert nicht massenweise Nullen. Das spart eine Menge Platz. Optional kann das Image auch komprimiert werden.

GParted Live System

Auf http://gparted.org/index.php kann man ein Live-System zum Verändern (vergößern, verkleinern, löschen, anlegen und verschieben) von Partitionen auf der Festplatte/SSD downloaden. Über eine grafische Oberfläche kann man bequem den Speicher so herrichten, wie er benötigt wird.

SystemRescueCD

Dieses Image kann als CD/DVD oder auf einem USB Stick gebootet werden um ein nicht lauffähiges Linux oder auch Windows wiederzubeleben. http://www.system-rescue-cd.org/SystemRescueCd_Homepage

Distributionen für besondere Platformen

Einige exemplarische Beispiele für spezielle Distributionen.

LibreELEC

LibreELEC ist gerade genug Betriebsystem um das Mediacenter Kodi auszuführen. Damit läßt sich jeder PC zu einem superschnell startenden Wohnzimmerabspieler machen.https://libreelec.tv/

Raspian

Die Distribution um das Ein-Platitnen-Computerchen Raspberry-Pi. Die Distribution basiert auf Debian und bringt zusätzliche Treiber und speziell gebaute Kernel mit, sowie Möglichkeiten die optionalen Features der Hardware zu nutzen. http://www.raspbian.org/

OpenWRT

Eine Distribution und alternative Firmware für Routergeräter der Firma Linksys WRT54G, der in aktuellerer Ausführung immer noch erhältlich ist. Damit wird der Router zu einem Server im Netz und kann z.B. auch VPN Tunnel terminieren und viele weitere mehr. Mehr Infos hier: https://openwrt.org/

OpenWall

Eine LiveCD/ Distribution welche auf Fedora Linux (RedHat) aufbaut und eine speziell für den Servereinsatz gehärtete Umgebung bereitstellt. http://www.openwall.com/Owl/