Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

VirtualBox updaten 7 Jahre 9 Monate her #1

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KaaLUGs,

mein Versuch, von Vbox 5 auf Vbox 5.1 upzudaten scheitert mit mit einer Fehlermeldung.

Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus
guenbeck

Linux Mint 18.1
frisch installiert
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 9 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo guenbeck,

versuch mal zuerst das alte Virtualbox zu entfernen.
sudo apt-get remove virtualbox-5.0
Das sieht wie ein "einfaches" Abhänigkeitsproblem aus.

Die Einstellungsdateien und virtuellen Maschienen bleiben beim "remove" im gegensatz zu "purge" erhalten.
Man kann also relativ gefahrlos einen remove machen.

Liebe Grüße,
KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #3

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KlaRen,

leider scheint es doch nicht nur ein "einfaches" Abhängigkeitsproblem zu sein.
Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe deinstalliert.
Leider kommt bei dem Versuch, die neue Version 5.1 zu installieren, die m.E. gleiche Fehlermeldung wie vorher.
(Kopie im Anhang).

Lieben Gruß

Günter guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #4

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KlaRen,

habe wohl einen Fehler gemacht.
Der Anhang gehört zu meinem Danke schön bei der anderen Antwort
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #5

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

danke für den Screenshot. Ist viel besser lesebar als der erste :-).
Ok, du hast die Virtualbox von Oracle als Paket herunter geladen, richtig?

Dann musst du das Paket direkt installieren - quasi "zu Fuss" - das geht nicht mit apt-get.

Das geht wie folgt:
Gehe in das Verzeichnis, in dem sich das heruntergeladene Paket befindet. Das Paket endet auf den Namen ".deb"
Wenn es das neueste von Oracle ist, heißt die Datei z.B. virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Debian~stretch_amd64.deb

Gibt's hier als 64Bit version für Debian Stretch kompiliert:
download.virtualbox.org/virtualbox/5.1.26/virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Debian~stretch_amd64.deb

Oder 64Bit für Mint bzw. Ubuntu 16.04 was die "Unterlage" für Mint 18.x ist:
download.virtualbox.org/virtualbox/5.1.26/virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Ubuntu~xenial_amd64.deb

Dann wirst du root und installierst das Paket:
> su -
Password:
# cd /das/Verzeichnis/in/dem/sich/die/deb/Datei/befindet
# dpkg -i virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Debian~stretch_amd64.deb

bzw. für Mint/Ubuntu:
> cd /das/Verzeichnis/in/dem/sich/die/deb/Datei/befindet
> sudo dpkg -i virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Ubuntu~xenial_amd64.deb

Danach kommt der von apt gewohnte Installationsoutput... der kommt nämlich eigentlich von dpkg das von apt-get aufgerufen wird und der Prompt. Hoffentlich ohne Fehlermeldung - sonst nochmal Screenshot, bitte.

Liebe Grüße,
KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #6

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Hi,
seit Debian 9 Stretch ist Virtualbox nicht mehr im Repository enthalten.
Wie das bei darauf aufbauenden Distributionen wie Ubuntu oder Mint ist kann ich nicht beurteilen.
Virtualbox bietet ein eigenes externes Repository an. Eine engl. Anleitung findet man auf wiki.debian.org/VirtualBox , dabei sind Hinweise auf GPG-Schlüssel für apt-key, sowie zur Benutzergruppe vboxusers zu beachten.
Welche Debian-basierten Distributionen sonst noch unterstützt werden sieht man auf download.virtualbox.org/virtualbox/debian/dists/ , der Name stretch in der Apt-Zeile ist dann dementsprechend anzupassen.
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #7

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hey, Leute, macht mich nicht jeck!

Ich danke für Eure Mühe und bewundere Euer Wissen, aber ich bin wohl immer noch blutiger Linuxanfänger, also seid gnädig.

@Klaren
Wie im Anhang ersichtlich habe ich verschiedene Downloads ausprobiert. ( ich nehme an, dass Ihr im Anhang auch scrollen könnt) Das Ergebnis ist aber leider immer eine Fehlermeldung. Auch mein Versuch, über die GUI und Gebi Paketverwaltung weiter zu kommen, schlug fehl.
@Rudi
Muss ich tatsächlich die Key-Dateien auch installieren und ggf. anpassen?

Zum Glück ist morgen Sonntag. Wenn ich das Problem nicht gelöst kriege, hängt meine Frau mich auf. Sie braucht die Vbox für die Steuer.

Also haltet mich am Leben.

Lieben Gruß

guenbeck
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #8

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

ok, verstehe. Wenn etwas gebraucht wird, hab ich hier auch immer Alarm..
Zum Anhang: Das ist ein Bildschirmfoto in dem man nicht scrollen kann. Man sieht deinen Versuch mit dpkg in gänze und darüber den Versuch virtualbox5.1 mit apt-get (?) zu installieren.
Vermutlich hat das Einbinden des Repositories wie es Rudi beschrieben hat bei dir schon geklappt, sonst hätte er den Paketnamen nicht gekannt.
Aber da gibt es eine nich auflösbare Abhänigkeit mit dem Paket libvxp4 das in Version 1.6.0 oder neuer vorleigen muss.

Du könntest versuchen an dieses Paket zu kommen. Eventuell musst du dafür backports als Repositories einbinden.

Aber eigentlich, wenn du das richtige deb Paket von der Webseite geladen hast und das Archiv intakt ist, sollte der Weg über deb -i der leichtere sein.
Virtualbox nervt von alleine, wenn es eine neuere Version gibt, von daher brauchst du keine Angst haben, das du durch den manuellen Install irgendwas verpasst.

Ich kann erkennen du hast das Paket für Ubuntu 16.04 als 64Bit Installation ausgewählt (zumindest von Namen nach).
Das sollte auch für Mint 18.x korrekt sein.
Ich probier das auf meinem Läptop mal, ob ich das gleiche Problem bekomme und wie ich es lösen kann.

Nachtrag. Ich habe über den deb install bereits ein virtualbox installiert (nutze ich gerade nur selten, da meine SSD zu klein ist.)
ii virtualbox-5.1 5.1.18-114002~Ubuntu~xenial amd64 Oracle VM VirtualBox

Ich werde jetzt mal versuchen die 5.1.26 zu installieren.

Nachtrag2
So sieht das auf meinem Mint 18.1 aus: (und wird es auch mit 18.2 aussehen, denn Mint macht nix mit dem Ubuntu Unterbau..)
klaus@carrot ~/Downloads $ sudo dpkg -i virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Ubuntu~xenial_amd64.deb 
Vormals nicht ausgewähltes Paket virtualbox-5.1 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 347408 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von virtualbox-5.1_5.1.26-117224~Ubuntu~xenial_amd64.deb ...
Entpacken von virtualbox-5.1 (5.1.26-117224~Ubuntu~xenial) ...
virtualbox-5.1 (5.1.26-117224~Ubuntu~xenial) wird eingerichtet ...
addgroup: The group `vboxusers' already exists as a system group. Exiting.
Trigger für systemd (229-4ubuntu19) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot
Trigger für hicolor-icon-theme (0.15-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info (1.5-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
klaus@carrot ~/Downloads $ 
Ich habe zuvor das alte Paket komplett entfernt: (Bei mir standen da noch ein paar ältere Pakete rum)
klaus@carrot ~/Downloads $ sudo apt-get purge virtualbox-5.1 virtualbox-guest-utils virtualbox-guest-x11
Keine Sorge deine virtuellen Maschienen werden nicht mit gelöscht, wie du im Screenshot sehen kannst.

Liebe Grüße,
KlaRen
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #9

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Für die Installation über die Paketverwaltung (hab ich gestern noch gemacht) ist apt-key zwingend erforderlich, sonst wird die Installation mit Fehlermeldung abbrechen. Die Installation etwas detaillierter:

Benötgt wird Terminal mit Root-Rechte bzw. sudo

1. Mit Texteditor Paketquelle in /etc/apt/sources.list einfügen, dabei evt. für Mint den Distributionsnamen stretch anpassen (Webseite siehe vorherigen Beitrag).
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian stretch contrib non-free

2. GPG-Key z. B. mit Firefox von www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc herunterladen, und im Terminal ins Downloadverzeichnis wechseln.

3. GPG-Key hinzufügen
apt-key add oracle_vbox_2016.asc

4. Paketdatenbank aktualisieren
apt update

5. In Synaptic oder im Terminal Virtualbox installieren
apt install virtualbox-5.1

6. Normale Benutzer, die mit Virtualbox arbeiten dürfen, der Gruppe vboxusers hinzufügen
adduser <Username> vboxusers

... dann abmelden, neu anmelden ... und Virtualbox kann benutzt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #10

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Rudi,

wenn man das VirtualBox als DEB runterlädt und mit dpkg installiert benötigt man keine Keys und überhaupt kein apt.

Ich persönlich finde es in diesem Fall vorteilhafter virtualbox über dpkg zu installieren, da man dann selbst unter Kontrolle hat, wann das nächste Virtualbox Update ins System läuft.
Mir sind in der Vergangenheit einige Updates sehr übel aufgestoßen. So ist es mir passiert das ein Update sehr ärgerliche und zeitintensive weitere Änderungen zur Folge hatte. Z.B. lief der Kernel eines Gasts nicht mehr in der neuen VM oder die Guestadditions wollten auch angepasst werden - und Dateiaustausch war erstmal hinüber... etc.etc.

Bezüglich Sicherheit ist der Weg über das Repository der bessere - sobald verfügbar wird die neue Version installiert.

@Gunbeck: Kopf noch dran? :silly: Hat es geklappt?

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #11

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Hallo KlaRen,

der Umgang mit Virtualbox ist nicht nur bei einigen Gastsystemen wie z. B. Win7 ein Krampf (Gasterweiterungen erforderlich, CD-Treiber wird nicht gefunden, ...). Ob ich nun bei Installation per Repository mit apt-key hantieren, oder bei Installation ohne apt gelegentlich mit dkms das erforderliche Kernelmodul neu compilieren und laden muss, dann gibt es ja auch noch das Compilieren des gesamten Paketes aus dem Quelltext, ... der Anfänger stößt früher oder später auf ein Problem und im Vorteil sind lediglich diejenigen die mit den Eigenarten aller Installationsvarianten zurecht kommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #12

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Klaren, hi, Rudi,

wie Ihr seht lebe ich noch, aber ich durfte die letzten Nächte nicht in mein Körbchen, sondern musste im Keller schlafen!! :cheer: :P :lol:
Aber nun ohne Scherz: Die Installation funktioniert bei 2 Rechnern nicht.
Fall 1: Installation über die GUI mit gebi, einmal .deb-Datei von der Webseite Oracle, einmal erst Download zum Schreibtisch und dann Inst von dort. Inst läuft durch, endet aber in beiden Fällen mit dem Hinweis: Die gleiche Version ist bereits installiert.
Über das Icon auf dem Dessktop / Schreibtisch öffnet zwar VBox5.1, es lässt sich aber keine Virtuelle Maschine starten, bzw neu anlegen.
Ich habe sogar die "alten" VMen gelöscht, aber ohne weiteren Effekt.
Fall2: Installation über Terminal nach Rudis Anleitung.
Leider auch hier kein Erfolg.
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass meine sources.list beim Öffnen leer war.

Ich hänge noch einige Screenshots an, vielleicht hilft das ja.

Nochmals danke für Euer Engagement.

Grüsse guenbeck
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #13

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

ich denke da ist was ganz schön durcheinander.
Vielen Dank für die Screenshots. Zeigt schon einiges auf jedenfall hast du mächtig Ärger mit Abhänigkeiten.
Screenshot1
Hier hast du ein virtualbox5.1 Paket installiert. Ich nehme an, dass es die 5.1.26 von Oracle war.
Ich habe die Fehlermeldungen mit den Abhänigkeiten des bei mir installierten Virtualbox 5.1.25 verglichen und ich denke du hast die falsche Variante von der Webseite geladen.
Welche, kann ich nicht sagen, aber die Libraryversionen die als Vorraussetzungen vom Paket gefordert werden passen nicht zu Ubuntu 16.04.
Am besten diese deb Datei löschen und die passende runterladen.
Zum Vergleich: Meine Variante von Virtualbox 5.1.26 benötigt "nur" die folgenden Versionen:
--- libqt5core5a (>= 5.5.0) - bei dir ist es >= 5.7.0
--- libqt5widgets5 (>= 5.2.0) - bei dir ist es >= 5.7.0

Die Auflösung der Abhänigkeiten ist lästig, aber leider unerlaßlich, da es sonst zu den merkwürdigsten Fehlfunktionen kommen kann bzw. die Software schon beim Starten abbricht, da sie die dynamisch gelinkten Libraries nicht in der benötigten Version findet (falls die Programmierer einen Versionstest implementiert haben).

Bitte achte beim Download unbedingt darauf die Version passend für dein Ubuntu release herunter zu laden.
Das muss Ubuntu 16.04 ("Xenial") sein. Alles andere wird nicht klappen.
Dann noch vorsicht mit der Anzahl der Bits.. 32Bit klappt immer aber kann nicht mehr wie 4GB Hauptspeicher im Gast.
AMD64 ist die 64Bit variante, Geht aber nur, wenn der Host auch als AMD64 installiert ist.
$ uname -a
Das ist ein 64Bit Kernel:
Linux carrot 4.10.0-33-generic #37~16.04.1-Ubuntu SMP Fri Aug 11 14:07:24 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Screenshot2
Versucht eine virutalbox 5.0 zu installieren. (?)

Apropos: Beide Wege gleichzeitig (Den von Rudi und die manuelle Installation wie von mir beschrieben) können zusammen unter Umständen die Situation auch eher verschlechtern als verbessern.

Bitte schick doch mal deine Paketliste. Es scheint mir, als läge da zumidenst ein guestadditions herum, das da nicht hingehört.
> dpkg-query -l >>~/packetlist.txt
Die erzeugte Datei packetlist.txt dann einfach hier anhängen. Oder schick sie mir+Rudi per e-mail.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #14

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KlaRen,
hi, Rudi,

die gewünschte Packetlist ist im Anhang.

Leider habe ich jetzt eine neue unangenehme Erfahrung mit der Virtual-Box 5.1.26 gemacht.
Zunächst habe ich Mint 18.2 komplet neu installiert. Dabei sind m.E. einige Daten erhalten geblieben, obwohl die Installationroutine von völliger Neuformatierung spricht.
Zur Sicherheit und Übung habe ich von der Oracle-Seite verschiedene Pakete über gedit zu installieren versucht.
Ubuntu 17.04 ("Zesty") AMD64 sofort Fehler
Ubuntu 16.10 ("Yakkety") AMD64 sofort Fehler
Ubuntu 16.04 ("Xenial") AMD64 Inst läuft zunächst durch, dann aber Hänger nach den Triggeraufrufen, also ziemlich früh.
Dann nach langer Zeit kommt die Fertigmeldung, aber das Inst-Fenster bleibt stehen.
Nach Klick auf "beenden" erscheint die schon bekannte Meldung: Die gleiche Version ist bereits installiert.
Wie kann das sein, da ich doch Tabula rasa gemacht und Linux Mint 18.2 völlig neu und erstmals installiert habe?
Meinen Laptop bringe ich am Mittwoch auf jeden Fall mit. Vielleicht fällt Euch ja dann noch etwas ein.

Lieben Gruß
guenbeck

Anhang: 2 logfiles + packetlist
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von guenbeck.

VirtualBox updaten 7 Jahre 8 Monate her #15

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

versuchs mal hier mit:
sudo apt-get purge virtualbox virtualbox-dkms virtualbox-ext-pack virtualbox-guest-additions-iso virtualbox-guest-dkms virtualbox-guest-utils

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1