Hallo Guenbeck,
ich denke da ist was ganz schön durcheinander.
Vielen Dank für die Screenshots. Zeigt schon einiges auf jedenfall hast du mächtig Ärger mit Abhänigkeiten.
Screenshot1
Hier hast du ein virtualbox5.1 Paket installiert. Ich nehme an, dass es die 5.1.26 von Oracle war.
Ich habe die Fehlermeldungen mit den Abhänigkeiten des bei mir installierten Virtualbox 5.1.25 verglichen und ich denke du hast die falsche Variante von der Webseite geladen.
Welche, kann ich nicht sagen, aber die Libraryversionen die als Vorraussetzungen vom Paket gefordert werden passen nicht zu Ubuntu 16.04.
Am besten diese deb Datei löschen und die passende runterladen.
Zum Vergleich: Meine Variante von Virtualbox 5.1.26 benötigt "nur" die folgenden Versionen:
--- libqt5core5a (>= 5.
5.0) - bei dir ist es >= 5.7.0
--- libqt5widgets5 (>= 5.
2.0) - bei dir ist es >= 5.7.0
Die Auflösung der Abhänigkeiten ist lästig, aber leider unerlaßlich, da es sonst zu den merkwürdigsten Fehlfunktionen kommen kann bzw. die Software schon beim Starten abbricht, da sie die dynamisch gelinkten Libraries nicht in der benötigten Version findet (falls die Programmierer einen Versionstest implementiert haben).
Bitte achte beim Download unbedingt darauf die Version passend für dein Ubuntu release herunter zu laden.
Das muss Ubuntu 16.04 ("Xenial") sein. Alles andere wird nicht klappen.
Dann noch vorsicht mit der Anzahl der Bits.. 32Bit klappt immer aber kann nicht mehr wie 4GB Hauptspeicher im Gast.
AMD64 ist die 64Bit variante, Geht aber nur, wenn der Host auch als AMD64 installiert ist.
Das ist ein 64Bit Kernel:
Linux carrot 4.10.0-33-generic #37~16.04.1-Ubuntu SMP Fri Aug 11 14:07:24 UTC 2017
x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Screenshot2
Versucht eine virutalbox 5.0 zu installieren. (?)
Apropos: Beide Wege gleichzeitig (Den von Rudi und die manuelle Installation wie von mir beschrieben) können zusammen unter Umständen die Situation auch eher verschlechtern als verbessern.
Bitte schick doch mal deine Paketliste. Es scheint mir, als läge da zumidenst ein guestadditions herum, das da nicht hingehört.
> dpkg-query -l >>~/packetlist.txt
Die erzeugte Datei packetlist.txt dann einfach hier anhängen. Oder schick sie mir+Rudi per e-mail.
Liebe Grüße,
KlaRen