Hallo elive,
am besten du schaust mal hier vorbei:
wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/
Du brauchst eine Komplettsicherung des Homeverzeichnisses. Nimm am besten das on-board Ubuntu backup tool
wiki.ubuntuusers.de/D%C3%A9j%C3%A0_Dup/ das sollte als "Datensicherungen" in den Menus auftauchen.
Der Vorteil: Das Teil ist dann auch auf jedenfall bei der neuen Version dabei und kann dein Backup lesen.
Argh, 
so ist das mit Empfehlungen... liest man auf der Seite nach und das Teil hat Probleme mit Umlauten.. also doch besser was anderes... auf der Datensicherungsseite unten unter Programme/Grafisch findest du eine Aufstellung.
sbackup sieht einigermaßen gut aus:
wiki.ubuntuusers.de/sbackup/
Egal welches Tool du nutzen möchtest, lies dir die Tipps auf der Datensicherungsseite oben durch, was du am besten vor der Datensicherung machst - und führ das aus soweit es für dich zutrifft aus. Das spart eine riesen Menga an Platz auf dem Sicherungsmedium und viel Zeit beim Daten schaufeln.
Ich persönlich nutze das Kommandozeilenwerkzeug "tar" für Backup und Restore. Tar Archive werden von so ziemlich jedem build-in File Archiv Programm geöffnet. Und ansonsten nimmt man auch tar zum auspacken.
Wenn es das sein soll, geht das wie folgt von der Kommandozeile:
cd /in/Das/Verzeichnis/Wo/Deine/Sicherung/Gepeichert/Werden/Soll
sudo tar cvf MeineSicherung.tar /home/MeinBenutzer
Alternativ, kannst du das Archiv noch packen lassen, dann nimmt es auf dem Zielmedium weniger Platz weg. Dazu einen(!) der folgenden drei Buchstaben in die Optionenkette einfügen (Nicht ans Ende, nicht an den Anfang!)
z - dann Endung .tar.gz
j - dann Endung .tar.bz2
J - dann Endung .tar.xz
Das sind drei unterschiedliche Algorithmen. Gzip ist das Urgestein, kann auch ein C64 einigermaßen schnell ein und auspacken. bz2 und xz sind anspruchsvoller an die CPU - dauert dann eventuell lange das Archiv zu erstellen.
Gibt da noch diverse Spielarten von tar. So könntest du z.B. dein Archiv, sollte es als ganzes zu groß sein, auf mehrere Dateien splitten. Aber wir wollen es ja nicht verkomplizieren.
Außerdem: Das was Tar kann kann können die GUIs auch irgendwie.
Da das wichtige Daten sind, die du bei der Neuinstallation von der Platte fegen wirst, macht es Sinn noch mal zu testen, ob mit dem erstellten Archiv alles Ok ist.
Das machst du die folgt:
sudo tar tvf MeineSicherung.tar > ArchivierteDaten.txt
sudo chown MeinBenutzer ArchivierteDaten.txt
Das erste Kommando wird eine sehr lange Liste von Dateinamen in die Datei ArchivierteDaten.txt schreiben.
Das zweite Kommando schenkt diese Liste deinem Benutzer (tausche hier MeinBenutzer gegen deinen Usernamen/Account aus - wie auch oben)
Öffne die Liste mit einem Texteditor deiner Wahl - kann auch GUI sein - und prüfe den Inhalt möglichst genau.
Wenn die Liste für dich plausibel erscheint (du alles wiederfindest was dir wichtig ist - neben vielem scheinbar nutzlosen Zeugs) Dann ist alles gut.
Liebe Grüße,
KlaRen