Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

ausgefuxte Sicherheitsfeatures 1 Jahr 5 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Gerade wird ja Firefox 120 ausgerollt ( gnuliux1 , gnulinux2 , linux-magazin , itrig ), mit zwei wirklich interessanten Neuerungen:
  1. Sie haben einen Mechanismus eingebaut, um diese Schnüffelcookies weitestgehend in den Griff zu bekommen. Bisher ging das ja nur über Erweiterungen. Welche benutzt ihr eigentlich? Aus der Praxis heraus kann ich aber sagen, dass schon alleine JavaScript zu deaktivieren (auch dazu gibt es Erweiterungen) reicht, um die nervigsten Kekse auszubremsen (manche Internetseiten funktionieren dann aber nicht mehr).
  2. Nun kann man Links über die Zwischenablage transferieren, ohne Tracking-Informationen (Session-IDs, oder auch bei heise beispielsweise hängt immer dieser lästige Rattenschwanz "?wt_mc=rss.red.ho.themen.linux+und+open+source.beitrag.beitrag" mit dran, der füx nix gut ist - noch nicht einmal, um ihn sich ans Motorrad zu hängen. ;-)).
BTW: Da schon vor ewigen Zeiten aus Gründen der angeblichen Irrelevanz die Option, JavaScript zu deaktivieren, aus den Einstellungen verschwunden ist, muss man sich eben eine passende Erweiterung installieren oder man macht das ganze (leicht sperrig, aber funktionierend) eben zu Fuß:
  1. In einem separaten Tab gibt man in die Adresszeile ein "about:config" und nickt die anschließende Warnung ab.
  2. In die erscheinende Suchzeile beginnt man einzutippen: "jav" und kann den zweiten Eintrag nach Bedarf an- oder ausklicken (evtl. den gewünschten Browsertab dann neu laden bzw. JS vorher entsprechend umschalten).
Damit behelfe ich mir z.B. bei LiveCDs, die ja üblicherweise keine Browsererweiterungen vorinstalliert haben.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ausgefuxte Sicherheitsfeatures 1 Jahr 5 Monate her #2

  • GRAUWERT
  • GRAUWERTs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Inspiration & Transpiration
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 6
Hi Dr. Tux.

Ich hatte Empfehlungen gesammelt und nutze einige dieser Add-Ons:

Skip Redirect - verhindert Redirects, die Google und weitere Unternehmen nutzen.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/skip-redirect/

Smart Referer - übermittelt keine Referrer auf andere Webseiten bei Domain-Wechsel.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/smart-referer/

ClearURLs - entfernt Tracking-Parameter aus Links, clean URLs (u.a. Google Analytics).
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/clearurls/

LocalCDN (Decentraleyes, Fork) stellt Ressourcen, die Webseiten gerne von Drittseiten (ajax.googleapis.com, code.jquery.com) einbinden, lokal zur Verfügung.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/localcdn-fork-of-decentraleyes
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/decentraleyes/

LibRedirect - Anfragen zu Twitter, YouTube, Instagram, Google Maps und Co. werden zu den datenschutzfreundlichen Alternativen (Nitter, Invidious etc.) weitergeleitet.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/libredirect/

uBlock Origin - ein effizienter Breitband-Content-Blocker. (standard, einfach gut, sehr effektiv)
Schont CPU und Arbeitsspeicher.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/

oder zusätzlich:
Privacy Badger - lernt automatisch, unsichtbare Tracker zu blockieren. (gut, einfach, effektiv)
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-badger17/
privacybadger.org/#faq

oder/und zusätzlich Java-Script extra sperren:
NoScript - Script-Blocker für schnelleres Surfen (differenziert, aufwendig, sehr effektiv)
Steuert die Freigabe von JavaScript. XSS-Protection verhindert Cross-Site-Scripting.
Zusätzlicher Schutz für Ihren Browser! - Das Add-on erfordert aktive Nutzeraktionen.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/

die Browser Firewall: ersetzt NoScript und Smart Referer
uMatrix - eine Matrix-basierte Firewall, einfach per Mausklick zu bedienen (gut, einfach, effektiv)
und mit vielen Extras, um die Privatsphäre zu schützen. - Für fortgeschrittene Benutzer.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/umatrix/


Quellen u.a.: 10-teilige Artikel-Serie
www.kuketz-blog.de/firefox-ein-browser-fuer-datenschutzbewusste-firefox-kompendium-teil1/


Viel Erfolg.
GRAUWERT
.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr.Tux

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GRAUWERT. Grund: Textformatierungen optimiert; Quelle angefügt

ausgefuxte Sicherheitsfeatures 1 Jahr 4 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Gute Zusammenstellung. Die würde sich auch ganz gut im Wiki machen, denke ich. Danke.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1