Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Zerschlüsselung 4 Jahre 6 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das kommt dabei heraus, wenn oldoldstable Politiker über Sicherheit schwadronieren: GnuLinux , Netzpolitik.orG Die gehören auf den Archivserver. Lasst euch nicht von diesen geistigen Brandstiftern in die Irre führen und passt auf eure Daten auf!
Es bleibt dabei: Es gibt keinen Grund, seine Daten nicht ordentlich und vollständig zu verschlüsseln!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

Zerschlüsselung 4 Jahre 6 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Dr. Tux,

ja, ich habe diesen Vorstoß auch in der Presse gesehen und finde ihn besorgniserregend. Noch trifft es damit nur die ganz Großen aber wer weiß was dann als nächstes passiert.
Da hilft nur sich kleineren möglichst abgeschlossene Dienste zu suchen. Wenn die Landschaft nur zersplittert genug ist, wird die Sache mit der Anbindung an die Behörden extrem mühsam.
Die wirklich bösen Buben mit Ahnung werden wahrscheinlich sowieso kein Whatsapp benutzen.

Aber noch schlimmer finde ich Ideen wie zuletzt ein " Europäisches TLS " zu schaffen, das an entscheidenden Stellen kastriert ist, damit man da gut mitlauschen kann.

Liebe Grüße,
Klaren

Liebe Grüße,

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zerschlüsselung 4 Jahre 5 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Diese beratungsinkompatiblen Vollhonks wollen das wohl durchziehen . Wie die das aber mit DSGVO und IT-Grundrecht zusammen bringen wollen, auf diesen Blafasel bin ich ja mal gespannt. Jedenfalls ist dies ein weiteres Argument, die etablierten Lösungen auch weiterhin nicht zu benutzen! Und Spiegel aus der EU setzt man zukünftig wohl besser auf "deny". Wie war das noch: Mit welcher Argumentation beschweren wir uns eigentlich noch über andere Bananenstaaten?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zerschlüsselung 4 Jahre 5 Monate her #4

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Naja, wenn man sieht wie man dem Assange mitgespielt hat und immer noch mitspielt, wie wir uns alle Guantanamo geleistet haben, den 100% rechtsfreien Raum, wie wir ebenso absolut rechtsfreie "Ich schieße mal den X aus dem Leben, weil wegen weil.. per Drohne, egal von wo." installiert haben. Gesteuert aus Rammstein. Und das ist nur die absolute Spitze des Eisbergs.

Das zeigt für mich schon, das wir hier absolut keine all zu hohen moralischen Vorteile mehr gegenüber jedweden "Schurkenstaaten" genießen. Wir können nur froh sein, dass unsere Regierung uns noch nicht so gängelt wie in Nordkorea.
Aber wer weiß, wenn hier nur das richtige Regime an die Macht kommt...

Und dann war da dieses Interview:

In dem eine BBC Reporterin mal so richtig fett den Diktator, oh sorry Präsidenten von Aserbaidschan, seine fiesen Methoden vorwerfen will und dann mit dem Tun der eigenen Regierung konfrontiert wird... so kann es dann kommen.

Irgendwie scheint "lead by example" aus der Mode gekommen zu sein. :-(

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Zerschlüsselung 4 Jahre 5 Monate her #5

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Oder kurz ausgedrückt:

Willkommen in den Gescheiterten Staaten von Europa!

fm4.orf.at/tags/erichmoechel/
digit.so36.net/

Ich kann mich da immer nur wiederholen: "1984" und "Minority Report" waren eine Warnung, keine Anleitung!
de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
de.wikipedia.org/wiki/Minority_Report

Beachte auch das Franklin-Zitat im originären Wortlaut:
www.klartext-jura.de/2015/05/18/freiheit-und-sicherheit-was-benjamin-franklin-wirklich-sagte/

Aber es geht in diesen durchgeknallten Zeiten ja um Lösungen. Und da lohnt sich ein ein Blick über den Zaun:
www.researchgate.net/profile/Peter_Loebbecke/publication/332950252_Sichere_Messenger_fur_die_Polizei/links/5d4baf404585153e594553db/Sichere-Messenger-fuer-die-Polizei.pdf
www.freie-messenger.de/systemvergleich/
www.heise.de/newsticker/meldung/Bundeswehr-setzt-kuenftig-auf-Matrix-als-Messenger-4719474.html

So wie bei den Videokonferenzen quasi am Ende nur zwei Lösungen wirklich geeignet sind (wie kommuniziert Jitsi und BBB), bleibt auch hier nicht viel übrig. Diese Lösungen sind allerdings hochgradig geeignet!

Meine Einschätzung:
Platz 1 das viel geschmähte Jabber/XMPP, da Protokoll und Infrastruktur einfach top sind.
Danach Matrix und evtl. Wire.
Alles andere: naja

Wichtig scheint in Zukunft zu sein, außereuropäische Repos einzubinden! Es ist ein Skandal, in diesen "aufgeklärten" Zeiten so etwas in einem "demokratischen" Land empfehlen zu müssen. Das beweist meine These, dass der Mensch eben NICHT durch Katastrophen, sondern allenfalls durch Intelligenz und ethische Schulung lernt!

Oder wie schätzt ihr die Lage ein?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zerschlüsselung 4 Jahre 5 Monate her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,
hab da einen passenden Artikel auf netzpolitik.org gefunden. Fasst zusammen was die letzten 5 Jahre so politisch unternommen wurde. Hmm, auffällig finde ich ja, wie sich da unser Land ins Zeug wirft...
Würden sie doch mal für Umwelt-, Klima- oder Verbraucherschtz so eintreten. Aber da stehen wir dann eher voll auf der Bremse.

netzpolitik.org/2020/wie-alles-anfing-fuenf-jahre-kampf-gegen-ende-zu-ende-verschluesselung/

Liebe Grüße,
klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zerschlüsselung 4 Jahre 5 Monate her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich sehe das genau so, bin aber hin und her gerissen, ob das böswillig, systemische oder kollektive Blödheit ist. Jedenfalls sind "wir" großartig darin, unaufschiebbaren Wandel raus zu zögern, dann über die Folgekosten zu heulen und innovative Projekte mit großem Tamtam anzukündigen, um sie letztendlich zu vergeigen (DE-Mail, Gaia-X, Artikel 13, ...). Es ist fraglich, ob das mehr Demokratie oder Demokratur ist. In Teilaspekten sinniere ich so manches Mal über den Sinn eines "benevolent dictators" nach, wie er hier bei unserem Thema in genialer Weise von Linus Torvalds repräsentiert wird. Mir ist aber sehr wohl klar, dass bei diesem Konzept die Gefahr eines Trump, "Erdowahn", Bolsonaro, ... besteht. Nach jedem Irrsinn kam bei "Raumschiff Gamestar" der Facepalm-Spruch "Oh Gott, wir werden alle sterben". Beim lesen der Nachrichtenticker geht es mir nahezu täglich so. Siehe auch (themenübegreifend, aber gleich irrsinnig):
www.mutbuergerdokus.de/html/links/links-energie-kohle-atom-ausstieg.htm#Strafzahlungen-Deutschland-verfehlte-Klimaziele
www.mutbuergerdokus.de/html/links/links-nahrungsmittel-lebensmittel-landwirtschaft-saatgut.htm#Studien
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1