U.a. deshalb benutze ich meistens Nicht-Standardlösungen. Sei es Distro, Desktop, Anwendungen, etc. Im Falle von CMS gibt es ja wunderbare Alternativlösungen. Wobei man gerade hier etwas erwischen muss, was längerfristig gepflegt wird. Und es muss ja nicht die eierlegende Wollmilchsau sein mit 1000 Features, die man eh nicht braucht + irgendwelche merkwürdigen PlugIns. So hatte ich mir z.B. mal Wikis ohne Datenbank angesehen. Es muss ja kein DokuWiki sein, weil sich da auch wieder alle drauf stürzen werden. Ich frage mich, warum jeder Wald und Wiesen-Blogger diesen Moloch von WP aufsetzt, am "besten" noch in Standardkonfiguration. Wenn's dann knallt, habe ich kein Mitleid.
Oder beim Desktop favorisiere ich nicht nur aus Performancegründen Fluxbox. Denn wo etwas wenig komplex ist, kann es eben auch weniger angegriffen werden.
Oder es gibt ja durchaus alternative Wolken-Lösungen. Muss ja nicht NC sein.
Und so weiter ...
Bei Basisbibliotheken kann es da natürlich schon echt doof werden.