Zusätzlich zu dem üblichen Virenkram und dem Spectre/Meltdown-Desaster ist die Nachricht solcher
routerbasierter Sicherheitslücken
wohl der nächste GAU. Kaum auszudenken, wie viele gekaperte Geräte es weltweit geben mag. Vielleicht kommt das ganze virtuelle Hackfleisch auch von diesen Geräten? Zumal Otto Normalklicker ja denkt, wenn er "das Programm mit dem Regenschirm" auf seinem Rechner installiert habe, sei er auf der sicheren Seite, was somit falsch ist.
Mal sehen, was die "Fritzen" dazu antworten. Mich würde zudem interessieren, wie es bei den
alternativen Firmwares
(
Wikipedia
) mit der
Adressen-Schüttelei
aussieht. Ich würde ja mal vermuten, dass da alles im grünen Bereich ist, da hier ja ein ordentliches Linux zum Einsatz kommt. Hat da jemand Erfahrungen mit?