Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

µSoft befreit EFI 6 Jahre 7 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das mag deren derzeitigem Chefchef geschuldet sein, der ja immer wieder mit etablierten Konventionen bricht. Beim "Ball(m)ermann" ("Mr. Krebsgeschwür") jedenfalls wäre so etwas undenkbar gewesen:
www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-arbeitet-an-quelloffenem-UEFI-BIOS-4192437.html

Ob wir jetzt ein (weiteres) freies und quäloffenes "BIOS" bekommen? Deren Renommee jedenfalls wäre das sehr zuträglich!

(Was natürlich nicht bedeutet, dass damit ein Betrübssystemwechsel diskutabel wäre. ;-))
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

µSoft befreit EFI 6 Jahre 6 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Dr. Tux,

ich glaube dass für uns Otto-Normal-User das erst Mal nicht viel bedeutet. Schließlich kannst du dir nicht einfach ein x-beliebiges UEFI in den EEPROM deines Laptops schießen und erwarten, dass der danach noch läuft.
Das UEFI muss sehr nahe an der verbauten Hardware sein und diese initialisieren. Ich denke, dass da MS gerade eine freie Version baut wird sich eventuell frühestens in ein paar Jahren bemerkbar machen, wenn erste Hardwareprodukte auf dieses UEFI setzen.

Es wird allerdings den BIOS-Quasi-Monopolisten AMI/Phoenix und Co ziemliche Schweißausbrüche verursacht haben, könnte ich mir vorstellen. Vielleicht sind dann demnächst die UEFI Optionen auch mal VERSTÄNDLICH. Wobei MS auch Powershell verbrochen hat, die ist mindestens genau so Banane.

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1