Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Security Tools 7 Jahre 7 Monate her #1

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hallo KaaLUGS's
ich habe gerade etwas unter LinUX.COM/News for the Open Source Professional über Sicherheit gelesen.
Dort stand das man sich auf jeden Fall einen Virenscanner, auch bei Linux, zulegen sollte. Für Debian wurde ClamAV empfohlen.
Bis Morgen
eLiVe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Security Tools 7 Jahre 7 Monate her #2

  • Hermann
  • Hermanns Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 9
Hallo Elive!

Das ist die Antwort:


Virenscanner Rising: Schlangenöl ohne Zusatzstoffe
Mike Kuketz
14. Juni 2016

Für etwas Erheiterung muss man eigentlich nur bei der Schlangenöl-Industrie vorbeischauen – total sicher diese Update-Funktionen heutzutage… Ich wiederhole das jetzt wie ein Mantra: Antiviren-Software soll den Anwender im besten Fall vor potenziellen Bedrohungen beschützen. Doch durch Schwachstellen in der Implementierung wird Antiviren-Software selbst zum Risiko und damit zur Gefahr für den Anwender.

www.kuketz-blog.de/virenscanner-rising-schlangenoel-ohne-zusatzstoffe/

Beste Grüße
Hermann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Security Tools 7 Jahre 7 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo eLive,

vielen Dank für diese Anregung, aber Herrmann, ich kann dir und Mike Kuketz nur voll zustimmen. Das ist Augenwischerei.
Halte dein System aktuell und sei auf der Hut mit allem aus Quellen, die du nicht kennst.

Was man überlegen sollte ist, sich einen Werbeblocker in den Browser zu machen, da einiges an schädlichen Code über Werbung in den Webbrowser gelangt.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Security Tools 7 Jahre 7 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das sehe ich auch so. Spätestens nachdem was fefe und heise so geschrieben haben, sollte man von diesem "Schlangenöl" dringend die Finger lassen. Es ist eine fragwürdige Erfindung auf schlechten Systemen an Symptomen herum zu fummeln statt die Angriffsvektoren von Werk aus abzuschalten. Daher: installiert euch vernünftige Software, schaltet alle möglichen Automatismen aus, dann braucht ihr auch keine "(Un)Sicherheitssoftware" ...

Verschwörungstheoretiker denken auch an Verbindungen zwischen der Schadcode- und der Virenscannerindustrie. :-)

Ein Szenario halte ich aber dennoch für diskussionswürdig: Wenn ihr Daten/Dokumente austauscht, die von oder für das schlechteste "Betrübssystem" der Welt gedacht ist, dann kann es sinnvoll sein, den Kram zu überprüfen um nicht versehentlich dort eingebetteten Schadcode weiter zu leiten.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1