Das sehe ich auch so. Spätestens nachdem was fefe und heise so geschrieben haben, sollte man von diesem "Schlangenöl" dringend die Finger lassen. Es ist eine fragwürdige Erfindung auf schlechten Systemen an Symptomen herum zu fummeln statt die Angriffsvektoren von Werk aus abzuschalten. Daher: installiert euch vernünftige Software, schaltet alle möglichen Automatismen aus, dann braucht ihr auch keine "(Un)Sicherheitssoftware" ...
Verschwörungstheoretiker denken auch an Verbindungen zwischen der Schadcode- und der Virenscannerindustrie.
Ein Szenario halte ich aber dennoch für diskussionswürdig: Wenn ihr Daten/Dokumente austauscht, die von oder für das schlechteste "Betrübssystem" der Welt gedacht ist, dann kann es sinnvoll sein, den Kram zu überprüfen um nicht versehentlich dort eingebetteten Schadcode weiter zu leiten.