Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kernprobleme / cve-2016-0728 9 Jahre 4 Monate her #1

  • Hanjo
  • Hanjos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Do it today, tomorrow it may be taxed or illegal..
  • Beiträge: 143
  • Dank erhalten: 17

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hanjo. Grund: pro-linux URL added

Kernprobleme / cve-2016-0728 9 Jahre 4 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Bei Debian stable kommt gerade u.a. ein Kernel-Update rein. Wie es bei den anderen Debian-Alternativen ;-) aussieht kann ich natürlich nicht sagen ...
Gibt's eigentlich ein Bug Bounty-Programm im Bereich des Kernels? Das müsste aufgrund der hohen Schlagzahl des Kernels zur Standardpflicht gehören.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kernprobleme / cve-2016-0728 9 Jahre 4 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

Hi Hanjo,

vielen Dank für die Info!
Zum Glück ist die Lücke nur lokal auszunutzen. Das heißt ein entfernter Angreifer muss erst mal in das System gelangen. Nun, bei Android könnte das die Taschenlamenapp sein, aber bei einer Laptop-, Desktop- oder Serverinstallation ist das schon eine größere Hürde.
In Debian Jessy sollte man den 3.16.7-ckt20-1+deb8u2 installiert haben, dann ist die Lücke nach Debian geschlossen.
Der kommt mit den beiden Kommandos automatisch runter.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade


Achtung! Bei Mint muss man die Kernel händisch aktualisieren. Da passiert NIX automatisch.

Im Mint Updatetool (kleines Schild unten in der Iconliste) das Menü "Anzeige" auswählen und dort den Eintrag "Linux-Kernel" auswählen.
Dann in der Liste den "richtigen" Kernel auswählen.
In den folgenden Versionen ist das Problem gefixed:
3.19.0-47
4.2.0-25

Danach neu booten (ja, wie bei Fensterchen...) und alles ist gut.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.
  • Seite:
  • 1