Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Browser: Sicherheit vs. Fingerprinting? 3 Wochen 5 Tage her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Ich habe mal gelesen, was der gute Mike Kuketz zum Thema der Browser-Sicherheit so schreibt. Die wohl zentralen Aussagen sind: "Keine oder nur wenige Add-ons installieren, da sie im Zweifelsfall die Anfälligkeit für Fingerprinting erhöhen ... Eine Ausnahme bildet die Installation von uBlock Origin ... Ein Fingerprinting-Skript kann den Browser nicht identifizieren, wenn es gar nicht erst geladen wird." (Aus dem Grund schalte ich wann immer es geht, diesen JavaScript-Blödsinn aus.) "Vor Eingriffen in die about:config (Firefox) oder brave://flags ist abzusehen" (Ganz toll, dabei kann man heutzutage nur genau so oder über eine separate Erweiterung diesen JS-Mist ausschalten, da sie vor einigen Jahren die Optionen in der Konfiguration entfernt hatten. Diese Empfehlung ist also nur bedingt hilfreich.) "Nicht jede Einstellung vornehmen oder jedes Add-on installieren, das auf einer Website empfohlen wird. Die meisten Tipps sind leider wenig hilfreich." (Da ist was dran. Aber deshalb den Browser vollkommen offen in der Standardkonfiguration zu betreiben, ist ebenfalls eine schlechte Empfehlung.) Faktisch haben wir somit teils widersprüchliche Empfehlungen!

www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-meine-empfehlungen-teil-1
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1