Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

"Die Cloud ist ... 2 Monate 3 Wochen her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
... da, wo man dir deine Daten klaut", heißt es. Oder auch: "Es gibt keine Cloud. Es gibt nur andererleuts Rechner!" Dies offenbart sich immer deutlicher. Mit Opencloud betrat nun kürzlich ein weiterer Akteur die Bühne, dessen Produkt nun (bald) getestet werden kann. (Der letztere verlinkte Text deutet sowohl die technischen Unterschiede als auch die Zielgruppen und die Chancen der nun drei verfügbaren Cloudlösungen an.) Diese "Vielzahl" an Lösungsmöglichkeiten führt aber nicht automatisch auch zu einer "Vielfalt" an Optionen, sondern leider auch zu einer Zergliederung - vor allem, wenn sich die ProgrammiererInnen der verschiedenen Projekte untereinander zerstreiten. Eine weitere recht bekannte Option ist die Open Source Software Seafile , die aber aufgrund ihrer chinesischen Herkunft ebenfalls ein "G'schmäckle" hinterlässt. Oder wer erinnert sich noch an die mit großem Getöse angekündigte "europäische Cloud" GAIA-X? Wenn ich dazu G$$gle befragte, bekomme ich bezeichnenderweise als ersten Ergebnisvorschlag "GAIA-X gescheitert" angezeigt - und dies nicht ohne Grund (Selbst namhafte Akteure äußern hier fundierte/vernichtende Kritik!) Und auch konzeptioniell ist dieses an sich ehrenwerte Projekt ein Desaster: Wie kann man nur so blöd sein, sich genau jene Akteure ins Beraterteam zu holen , von denen man sich eigentlich unabhängig machen will? Welchen konstruktiven Diskussionsbeitrag erhofft man sich von diesen Leuten? Schlimmer noch: Im Kontext der Regierung, die mental aus dem letzten Jahrtausend stammt, die wir uns gerade gewählt haben, ist hier wohl auch zukünftig wenig Innovationsfreude zu erwarten. Denn quasi alles, was denen zu IT einfällt, sind Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle - weil in diesem Land ja 83 Millionen "Kriminelle" wohnen, die "dringend überwacht werden müssen". Also werden wir auch zukünftig (vor allem auf der Behördenebene) unsere (personenbezogenen) Daten nicht im Sinne der DS-GVO gut geschützt auf europäischen, sondern auf den Servern unserer zunehmend autokratisch auftretenden "Freunde und Partner" gesichert sehen. Wohin also soll diese Reise gehen?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1