Ich kann podbiker nur beipflichten. Ich habe einen Banana Pro. Als Stromversorgung benutze ich den TP-LINK UH720 7-Port USB 3.0 HUB + 2 powerports (2,4A), Als SD-Card benutze ich noch eine Samsung Memory 32GB EVO MicroSDHC UHS-I Grade 1 Class 10 Memory Card (bis zu 48MB/s) mit SD Adapter. Meine Tastatur ist ein Perixx Periboard-716DE.
Ich boote nur von der SD und nutze anschließend eine an SATA angeschlossene SSD.
# hdparm -tT /dev/root
/dev/root:
Timing cached reads: 698 MB in 2.00 seconds = 348.52 MB/sec
Timing buffered disk reads: 374 MB in 3.01 seconds = 124.35 MB/sec
root@bananapi:~# hdparm -tT --direct /dev/root
/dev/root:
Timing O_DIRECT cached reads: 340 MB in 2.01 seconds = 169.21 MB/sec
Timing O_DIRECT disk reads: 532 MB in 3.01 seconds = 177.02 MB/sec
Mit der Gigabit-LAN-schnittstelle und der schnelleren CPU ist der Banana Pro deutlich flotter als der Raspberry Pi, sogar als der ganz neue
Raspberry Pi 2
.
Leider habe ich noch kein Gehäuse mit Platz für die SATA-Platte gefunden.
Viele Grüße und auf bald
jp