Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Multimedia
  • Seite:
  • 1

THEMA:

LTE vs WLAN? 10 Jahre 5 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 969
  • Dank erhalten: 105
Ich habe jetzt mehrfach bei BR den Hinweis gehört, dass die LTE-Betreiber versuchen wollen, die Frequenzbereiche von WLAN zu ownen. Wisst Ihr was darüber? Auch wenn ich mangels geeignetem WLAN-Kabel ;-) nicht sonderlich begeistert davon bin, sehe ich doch dessen Legitimation, zumal dort eine nennenswerte Verschlüsselung möglich ist, was ich bei LTE doch sehr anzweifeln würde.

Was haltet Ihr von der ganzen Geschichte?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

LTE vs WLAN? 10 Jahre 5 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

soweit ich weiß gibt es Überlegungen das 5GHz Band auch für LTE zu nutzen. Das macht dann dem schnellen WLAN im wahrsten Sinne des Wortes Konkurrenz.
Ich hoffe das WLAN hat genug Lobby um dem zu begegnen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein geschickter Schachzug der Netzbetreiber ist, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:
  1. Spektrum gewinnen (ist immer knapp) und damit mehr Kunden anbinden
  2. Die Verbreitung von freien WLAN Frequenzen eindämmen und damit die Kunden zu LTE treiben...
/KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

LTE vs WLAN? 10 Jahre 5 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,

ich habe mich ein wenig kundig gemacht.

Man plant das 5GHz Band für LTE Microzellen einzusetzen. Das nennt sich LAA LTE (Licensed Assisted Access). Das ist allerdings noch nicht final standartisiert, wohl scheint es da aber Hersteller zu geben die das gerne schon vorher als Produkt anbieten möchten. Das heißt aber nicht das es auch Netzbetreiber gibt die das direkt umsetzen wollen.

Microzellen werden die Netzbetreiber eher nicht flächendeckend ausrollen sondern punktuell einsetzen, wo es viele Nutzer an einem Ort gibt. Die Netzanbindung ist eher aufwändig, die abgedeckte Fläche klein.
Also wird man diese Technik eher an Messen, Bahnhöfen und Flughäfen wiederfinden.

Wenn man nicht das Pech hat gleich nebenan zu wohnen, sollte das 5GHz Wlan zu Hause nicht beeinträchtigt werden.

Genaueres auf Heise Netze:
Artikel zur LTE Nutzung im 5GHz Band

/KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr.Tux

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1