Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Multimedia
  • Seite:
  • 1

THEMA:

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Zum 20jährigen "Jubeläum" des neben dem Browser von mir am meisten genutzten Programms! :-)
20 Jahre Gimp: Mehr als eine Geschichte der Bildbearbeitung
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Da sage ich mal "Herzlichen Glückwunsch".

BTW: Vielleicht gehts da noch anderen wie mir:
Obwohl ich das Programm jetzt schon seit vielen Jahren kenne, kämpfe ich mir jedesmal einen ab mit den Ebenen und den anderen Features.. meistens verhunze ich erstmal drei Anläufe bevor es irgendwie klappt.
Wenn du dich da auskennst.. ich wäre für etwas Erleuchtung dankbar. :blush:

Quasi Gimp für Dummies und graphisch/künstlerische Legasteniker :whistle: - wie mich.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Äh ja. Ich kenne das in der Tat sehr umfangreiche Programm natürlich auch nicht in allen Funktionen, vor allem wenn man sich die zahlreichen "Steck-eins" dazu installiert. Aber einiges kann ich dir natürlich zeigen, da ich es für meine Mutbürgerdokus-Seite ja seeeehr häufig benutze. :-) Sollte da auch bei Anderen Interesse bestehen, kann ich mir mittelfristig ja mal was in Richtung Vortrag überlegen.

Für meine privaten Visitenkarten setze ich übrigens Scribus ein und die Entwürfe für die kaalug-Aufkleber/Visitenkarte und den -Button habe ich mit Inkscape entworfen. Daher habe ich in diesen beiden Programmen inzwischen auch rudimentäres Wissen.

Um das Ganze abzurunden, sei noch erwähnt, das ich die Audiospuren für meine Seite mit Audacity bearbeitet und die Videos mit Cinelerra geschnitten habe. Auch dort kenne ich daher die wichtigsten Funktionen.

Wen das alles interessiert, der/die kann sich ja melden bzw. darüber können wir (gemeinsam) am Mittwochen reden.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Hooray, der neue TestGIMPel ist da!

Da freut sich doch mein Linux-/Fotografenherz! Ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur nächste stabilen GIMP-Version ist getan. Wichtigste Neuerung dürfte wohl die endlich vorankommenden mehr als 8 Bit Farbtiefe pro Farbkanal sein, was seinen Einsatz im Bereich Print nun endlich näher rücken lässt um mal ein Zeichen gegen die kollektive Photoshoppisierung zu setzen.

Das trifft sich gut, da ich die Tage eh mal wieder ein Debian Testing aufsetzen wollte und neulich ein Repository gefunden habe, wo Gimp-Testpakete drin stecken. Da kann ich mich also austoben und werde evtl. berichten.

www.pro-linux.de/news/1/23019/gimp-292-erschienen.html
www.golem.de/news/bildbearbeitung-vorschau-auf-gimp-2-10-nutzt-vollstaendig-gegl-1511-117714.html

Happy Retouching!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #5

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Dr.,


würde mich über einen kleinen Einlauf zu diesem Programm auch sehr freuen.

Klatsch, klatsch als Vorablaus


Guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
<Witz>Also ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber auf nen Einlauf von Dr. Tux wär ich jetzt nicht so scharf :blink: .. eher eine Einführung in Gimp :lol: </Witz>

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 7 Monate her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Genau. Und bzgl. "Vorablaus" ... Läuse habe ich auch nicht! :P Aber danke für euer Vertrauen und Interesse!

Aber mal im Ernst. Für die Testwilligen von euch:

Über die Testversion (für Debian Stable/Wheezy, scheinbar im August kompiliert) bin ich eher zufällig gestoßen. Ich habe recherchiert zu Lumiera (das ist ein Rewrite der Community-Version (CV) des nichtlinearen Videoschnittprogramms Cinelerrra (de.wikipedia.org/wiki/Cinelerra). Als ich deren Repository durchstöberte (www.lumiera.org/debian/index.html), fand ich auch den Test-GIMPel (siehe Paketliste: www.lumiera.org/debian/dists/jessie/tool/binary-amd64/Packages). Zwar finden sich auch Ubuntu/Mint-Einträge in diesem Repository (www.lumiera.org/debian/dists/), für diese Distro(s) scheinen aber nicht viele Pakete da zu sein (was mein Debianherz doch sehr erfreut ;-) ). Die DEBs befinden sich hier: www.lumiera.org/debian/pool/tool/g/gimp/ Wer Lust hat, kann ja auch selber kompilieren, allerdings zieht GIMP viele Abhängigkeiten nach sich. Und die ganzen (abhängigen) Pakete manuell zu installieren, könnte in die Hose gehen. (Auch aus diesem Grund bin ich inzwischen dazu über gegangen für Offline-Systeme komplette Repositories mit apt-mirror zu spiegeln).
Auch bei packages.ubuntu.com/ gibt's derzeit nix neueres als GIMP Stable (z.Zt. v2.8.14)
Ich will hier eh zwei Systeme neu aufsetzen. Ich werde berichten, wenn ich neueres weiß.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

20 Jahre GIMP 9 Jahre 6 Monate her #8

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
So, wie versprochen der neue Status-Report. Ich habe nun das besagte Repository eingebunden und den Test-GIMPel installiert. Das ist noch v2.9.1 (im August kompiliert), also nicht die in den letzten Tagen angekündigte v2.9.2. Mal sehen ob und wann da was neueres kommt und natürlich ob und wie stabil das Programm jetzt schon ist. Der neue GIMP zieht ein paar neue Abhängigkeiten nach aufgrund der neuen Funktionen. Als "Genauigkeit" wird alles von 8 bis sagenhafte 64 Bit pro Farbkanal angegeben. Außerdem habe ich mir die Zusatzpakete "gimp-plugin-registry" und "g'mic" dazu installiert, so dass ich nun zahlreiche weitere Effekte und Filter mit drin habe. Und das Programm läuft auf deutsch. Beim ersten durchsehen habe ich viele neue Optionen gesehen, da gibt es also mächtig viel neues auszuprobieren in den nächsten Tagen. Bin echt mal gespannt.

Als Beweis ein Bild. :-)

(Gimp v2.9.1 Infoscreen)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1