Dass die "Universallösung" Android ein Problem darstellt, dürfte inzwischen kein Geheimnis mehr sein. Um diesem abzuhelfen, dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Lösungen. Dies fängt mit der Installation eines alternativen APP-Stores wie
Aurora
,
F-Droid
oder
microG
an.
Oder man kauft sich ein
alternatives Mobiltelefon
. Das legendäre und "beste je gebaute Mobiltelefon"
Nokia N 900
(mit "richtiger" Tastatur und Debian-Paketmanagement) ist als total veraltete Hardware heute leider wohl nicht mehr wirklich benutzbar. Heutzutage ist das auch ökologisch/ethisch vertretbare
Fairphone
wohl mit die beste Wahl - wenn man bereit ist, ein Telefon zu kaufen, dass genau den Preis kostet, den es wirklich kosten muss, um "ökologisch" und "fair" zu sein! Unter dem Namen
"Murena"
wird eine Variante vertrieben, die mit der Android-Alternative
/E/OS
ausgeliefert wird - oder man wurschtelt sich dieses Custom ROM selber auf das Fairphone drauf.
Ein weiterer (übrigens deutscher) Hersteller ist Shift, der wohl vieles richtig macht. Standardmässig läuft auf deren Shiftphones allerdings Android, welches aber wohl teilweise
durch Custom ROMs ausgetauscht
werden kann.
Als weitere Option soll das aus der Seefahrer-Nation Finnland stammende
Jollaphone
mit seinem RPM-basierten Betriebssystem
Sailfish OS
erwähnt werden, welches wohl ein ziemliches Linux-Gefühl vemitteln dürfte.
Als "Mittelklasse-Handy", welches allerdings vollkommen Open-Source-Hardware ist und mit dem Debian-Derivat
PureOS
betrieben wird, ist das
Librem 5
.
Zu den Custom ROMs soll unbedingt auf die sehr detaillierten
Tests und Empfehlungen
des IT-Sicherheits-Experten Mike Kuketz verwiesen werden.
Derzeit gibt es wieder neue Geräte-Ankündigungen, die neugierig machen. Per Croudfunding soll ein hochwertiges Debian-Telefon namns Liberux Nexx entwickelt werden (Ankündigungen bei
GNU/Linux.ch
und
Linux Magazin
). Und das NRW-Unternehmen Volla (nicht Jolla!) bringt wohl gerade das
Volla Phone Quintus
heraus (ein Test des Gerätes soll bald bei GNU/Linux.ch erscheinen).
Es bleibt also spannend und "alternativ".