Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Neue Lösungen im Bereich der Mobiltelefone 3 Monate 3 Wochen her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Dass die "Universallösung" Android ein Problem darstellt, dürfte inzwischen kein Geheimnis mehr sein. Um diesem abzuhelfen, dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Lösungen. Dies fängt mit der Installation eines alternativen APP-Stores wie Aurora , F-Droid oder microG an.

Oder man kauft sich ein alternatives Mobiltelefon . Das legendäre und "beste je gebaute Mobiltelefon" Nokia N 900 (mit "richtiger" Tastatur und Debian-Paketmanagement) ist als total veraltete Hardware heute leider wohl nicht mehr wirklich benutzbar. Heutzutage ist das auch ökologisch/ethisch vertretbare Fairphone wohl mit die beste Wahl - wenn man bereit ist, ein Telefon zu kaufen, dass genau den Preis kostet, den es wirklich kosten muss, um "ökologisch" und "fair" zu sein! Unter dem Namen "Murena" wird eine Variante vertrieben, die mit der Android-Alternative /E/OS ausgeliefert wird - oder man wurschtelt sich dieses Custom ROM selber auf das Fairphone drauf.

Ein weiterer (übrigens deutscher) Hersteller ist Shift, der wohl vieles richtig macht. Standardmässig läuft auf deren Shiftphones allerdings Android, welches aber wohl teilweise durch Custom ROMs ausgetauscht werden kann.

Als weitere Option soll das aus der Seefahrer-Nation Finnland stammende Jollaphone mit seinem RPM-basierten Betriebssystem Sailfish OS erwähnt werden, welches wohl ein ziemliches Linux-Gefühl vemitteln dürfte.

Als "Mittelklasse-Handy", welches allerdings vollkommen Open-Source-Hardware ist und mit dem Debian-Derivat PureOS betrieben wird, ist das Librem 5 .

Zu den Custom ROMs soll unbedingt auf die sehr detaillierten Tests und Empfehlungen des IT-Sicherheits-Experten Mike Kuketz verwiesen werden.

Derzeit gibt es wieder neue Geräte-Ankündigungen, die neugierig machen. Per Croudfunding soll ein hochwertiges Debian-Telefon namns Liberux Nexx entwickelt werden (Ankündigungen bei GNU/Linux.ch und Linux Magazin ). Und das NRW-Unternehmen Volla (nicht Jolla!) bringt wohl gerade das Volla Phone Quintus heraus (ein Test des Gerätes soll bald bei GNU/Linux.ch erscheinen).

Es bleibt also spannend und "alternativ".
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neue Lösungen im Bereich der Mobiltelefone 3 Monate 1 Woche her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Gerade hat Lioh (von GNU/Linux.ch ) ein Unboxing-Video zum FuriPhone FLX1 veröffentlicht - ein Gerät von dem ich bisher noch nichts gehört habe und daher die Specs und den Preis noch nicht kenne. Dessen Konzept ist allerdings ganz interessant: Über den Android-Kernel (und der somit gut funktionierenden Hardwareerkennung) wird via einem Layer ein Mobian-System (welches auf Debian basiert) drüber gelegt, so dass man sich hier als Linuxianer sehr zuhause fühlen dürfte (inkl. Konsole). Via F-Droid können zudem die bekannten OpenSource-Android-Apps installiert werden. Am Rande wurde thematisiert, dass dem Hersteller wohl die Langlebigkeit des Geräts wichtig ist und Lioh berichtete davon, dass regelmäßig die Updates rein kommen. Demnach dürfte dies eine weitere interessante mobile Linux-Lösung sein, die eine genauere Betrachtung wert ist.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neue Lösungen im Bereich der Mobiltelefone 3 Monate 1 Woche her #3

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Danke für den Beitrag.
Ich würde gerne ein Fairphone kaufen, aber die Technik ist nicht auf dem neuesten Stand! Ein ideales Handy für mich wäre Custom Made Gerät wo man im Baukastenprinzip die Hardware und Software Linux aussuchen kann. Ich traue Google und Android nicht, aber auch Apple nicht. Sind die Alternativen APP Stores sicher? Was ist mit HUAWEI, die ihren eigenen App Store haben? Kann man ein Android Handy ohne Google betreiben?
Gruß Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neue Lösungen im Bereich der Mobiltelefone 3 Monate 5 Tage her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich würde sagen, dass das auch nicht die oberste Priorität des Unternehmens ist. Zumal es ja wohl eine Herausforderung ist, eine Lieferkette aufzubauen, die den ethischen Ansprüchen des Unternehmens gerecht wird, so dass nicht "irgendein Scheiss" in deren Telefone kommt, sondern eben nur das war "fair" ist. Ein Fairphone kauft man sich nicht, weil man "irgendein" Telefon haben will, sondern weil man genau ein Fairphone haben will, weil man deren ethische Werte teilt!

Ich erinnere daran, dass Fairphone hin und wieder neuere Komponenten zum Austausch (per Schraubenzieher) anbietet. So wurde meines Wissens nach z.B. vor einiger Zeit ein modernisiertes Kameramodul ins Portfolio aufgenommen.

Dein Misstrauen in die Platzhirsche ist ja schon mal ein Anfang. Aus diesem Grund kannst du ja z.B. das Fairphone auch mit /E/OS (unter dem Markennamen "Murena" ) erwerben, welches "sicherer" ist. Ich verweise auf die "Empfehlungsecke" von Mike Kuketz, wo du dich sehr detailliert schlau machen kannst zu Custom ROMs für Mobiltelefone. Er attestiert /E/ OS keine außerordentliche "Sicherheit" und empfiehlt nur das explizit auf G$$gle Pixelphones lauffähige Graphene OS. Ich würde das aber mal als "heulen auf hohem Niveau" titulieren. Wenn du allerdings ein gebrauchtes Pixelphone ergattern kannst, dann kannst du dich natürlich gerne damit auseinandersetzen, wie du das Graphene OS darauf bekommst. Zur Info: Für /E/OS hauptverantwortlich ist Gael Duval , das ist der Mensch, der die einstige Linux-Distribution "Mandrake" ins Leben rief und der daher wohl weiß, was er tut. Der Vorteil von "Murena" alias Fairphone ist, dass du gar nicht erst rummurksen musst, sondern das System direkt auf dem Telefon hast. Zu den App-Stores und deren "Sicherheit" schreibt Mike Kuketz ebenfalls sehr umfangreich.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1