Rechtsstaat? Das ich nicht lache.
Was die "Gescheiterten Staaten von Amerika" angeht, reicht es wohl sich "Fahrenheit 11-9" von Michael Moore (2018) oder "Election Game - Amerikas Wahlsystem in der Kriese" (2020) anzusehen. So wie die auch weiterhin ihr Wahlsystem demotieren, habe ich schlimmste Befürchtungen, dass wir diesen Bekloppten da in drei Jahren wieder auf'm Treppchen sehen werden. Und wenn sich hierzulande die Schwurbler weiter ausbreiten, wird das hier auch nicht besser werden. Da brauche ich nicht erst nach Ungarn oder China zu schauen.
Was die "Behördlich Repressive Demokratur" hier angeht, arbeite ich gerade an meinen Demo-Berichten zum neuen "Versammlungsverhinderungsgesetz NRW". Die Rolle der "Fast Demokratischen Partei" war ja vorherzusehen.
Noch Fragen? Wie ich immer sage: "Ich brauche keine Verschwörungen. Die Wirklichkeit ist schon bekloppt genug!"
Europa hat den Fehler gemacht, nur eine Wirtschaftsunion zu werden, ganz im neoliberalen Sinne. Es hat dabei aber die Menschen vergessen und versäumt diese in einer Werteunion zusammen zu bringen. Die Folgen bekommen wir jetzt auf vielen Ebenen zu spüren.
Was den Fall Julian Assange angeht, empfehle ich die beiden Interviews vom hervorragenden Journalisten Philip Banse, die er für seinen privaten Podcast "
Das Interview
" geführt hat.
Und ich bin letztes Jahr zufällig zu einer
Mahnwache
dazugestoßen. Zufällig, weil ich zuvor am gleichen Ort eine andere Kundgebung aufgenommen hatte. Außerdem habe ich noch 6 Stunden Audiomaterial + Hunderte Fotos einer Kundgebung zu Assange von September in Köln aufzuarbeiten. Momentan arbeite ich aber am "Versammlungsgesetz NRW".