Hallo KaaLUGs,
ich kann Euch das Interview mit Richard Stallman in der neuen C't empfehlen. Es geht um GNU und freie Software. Und die nachfolgenden Artikel sind ebenfalls sehr empgehlenswert - Titelthema "Digital gebrandmarkt".
Ich glaube wir sollten uns nicht nur über die klassischen Datensammler Gedanken machen (NSA&Co) sondern zunehmend auch über die privatwirtschaflichen Sammler... Datensparsamkeit auf allen Ebenen ist glaube ich das einzige Mittel gegen diese Sammelwut.
Interessant finde ich auch das Mittel der bewußten Falschinformation. Z.B. an der Kasse nach der PLZ gefragt einfach irgendeine zu nennen...
Auch sind Produkte wie Alexa oder Siri oder Homeautomation in der Cloud definitv Tabu - denn darüber holt man sich die Wanzen ins Eigenheim. Man wird unfreiwillig zum Versuchslabor für diese Firmen. Außerdem wer sagt denn, das diese Daten nicht auch von jemand anders abgegriffen werden.
Auch so Services wie IFTTT sehe ich kritisch, da man die Cloud auch permanent mit Daten über sich füttert. Fehlt nur noch das man auch das Haustürschloss damit verbindet...
Ich finde dazu gibt es derzeit trotz der vielen Einbrüche und Sicherheitsproblemen zentralisierter Dienste (sage nur Yahoo) zu wenig Diskurs in der Öffentlichkeit. Ja, Clouddienste sind spannend und bieten viele Möglichkeiten. Aber ich denke das man dem Grenzen setzen muss. Naja, die gilt es noch zu finden.
Lasst Euch nicht verlocken solch einen Kram zu kaufen. Aber eigentlich wollte ich auf die, wie ich finde, guten Artikel aufmerksam machen.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
KlaRen