Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 1 Woche her #1

  • Hanjo
  • Hanjos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Do it today, tomorrow it may be taxed or illegal..
  • Beiträge: 143
  • Dank erhalten: 17
DietPi - Das bessere Rapsberry Pi OS? DietPi Betriebssystem vorgestellt: DietPi vs. Raspberry Pi OS
  • Du hast dir einen Rapberry zugelegt und möchtest gern schnell und relativ einfach diesen kleinen Rechner mit Software füttern?
  • Soll der RPi womöglich mit PI-Hole oder einem Wordpress Blog laufen?
  • Du möchtest als Anfänger nicht direkt mit Konfigurationdetails beschäftigen und es soll gleich "Out of the Box" funzen?
  • Die im RPI eingesteckte SD-Karte soll geschont werden und möglichst lange leben?
  • Du möchtest ein schlankes Betriebssystem, welches sparsam mit dem Massenspeicher umgeht und möglichst wenig Angriffsfläche hat?
  • Auch ältere RPi Modelle sollen performant laufen?

    Dann bist Du hier genau richtig. Das DietPi OS ist schlank, geht mit den Hardwareressourcen sparsam um und ist daher sehr performant. Es wird nur das Notwendigste bei der Erstinstallation vorbereitet und lässt sich bei Bedarf mit wenig Aufwand ergänzen.
Dann habe ich hier einen passenden Tip bzw. ein passendes Video


Ausführliche Installation Anleitung (48 Min.)


Kurze Anleitung (18 Min.)


Superkurze Anleitung (45 Sek.) // Nutze die "Use custom" Option, um dein DietPi Image  aus dem Netz zu saugen und auf die SD-Karte zu schreiben

Den Raspberry Pi Imager bekommst Du hier:  www.heise.de/download/product/Raspberry-Pi-Imager

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hanjo. Grund: Zwei weitere Videos hinzugefügt

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 1 Woche her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Mich würde die Kiste mehr interessieren, wenn es dafür einen richtigen Installer gäbe, damit ich 1. das System verschlüsseln kann (irgendwo gibt's wohl 'ne Anleitung, wie man das nachrüsten kann) und 2. auswählen könnte, was genau ich auf der Büchse haben will. So erinnert mich die Installation eher an Jene eines großen, aber unbedeutenden Softwareherstellers.

Aber natürlich finde ich es gut, Alternativen aufzuzeigen!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 1 Woche her #3

  • Hanjo
  • Hanjos Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Do it today, tomorrow it may be taxed or illegal..
  • Beiträge: 143
  • Dank erhalten: 17
Mit meinem Posting wollte ich Neueinsteiger animieren und soll beim ersten leichten Einstieg bei nbetriebnahme eines Raspberry Pi helfen. Danach Verschlüsselung einzubauen wäre dann schon ein neues Level und wäre nicht an Einsteiger adressiert. ;-)

Ein Installer gibt es und der wird in der bash mit dietpi-software gestartet. Siehe auch  dietpi.com/dietpi-software.html
Für Fortgeschrittene wäre sogar eine automatisierte Raspberry Pi Einrichtung mit vordefinierten Einstellungen und Softwarepaketen möglich. Dreh- und Angelpunkt ist dann die Datei dietpi.txt.
Mehr dazu hier:
u-labs.de/portal/raspberry-pi-ersteinrichtung-mit-dietpi-installation-ohne-monitor-automatisiert-einrichten-windows-linux/
dietpi.com/docs/usage/#how-to-do-an-automatic-base-installation-at-first-boot-dietpi-automation
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 1 Woche her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das dachte ich mir schon. Und eigentlich ist das genau DAS Thema für GRAUWERT, der schon mehrfach davon sprach und der (soweit ich weiß) mehrere PIs im Einsatz hat. Also dann mal ran!

Der Link (auf das Image von Kali bezogen) den ich hatte, ist inzwischen tot, aber ich habe zwei andere gefunden (für Diejenigen, die das Thema interessiert).

www.kali.org/docs/arm/raspberry-pi-with-luks-full-disk-encryption-2/
github.com/tothi/kali-rpi-luks-crypt

Mangels eines eigenen PIs kann ich das nicht gegenprüfen, ob es funktioniert. Auf andere Distributionen für den PI bezogen, kann man nach so etwas wie "raspberry pi luks encryption" oder "raspberry pi full encryption", vielleicht in Kombination mit dem jeweiligen Distributionsnamen, suchen und wird entsprechende Anleitungen finden (meistens auf englisch).

Wenn der nicht inzwischen geklaut wurde, sollte eigentlich ein etwas älterer PI (3?) in unserer Box liegen, so dass wir gemeinsam entsprechende Experimente machen könnten.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 1 Woche her #5

  • GRAUWERT
  • GRAUWERTs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Inspiration & Transpiration
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 6
Ja, sicher - vieles ist möglich.

Für Spezialisten gibt es da Devuan
https:// de.wikipedia.org/wiki/Devuan und

inoffizielle Community Downloads
https:// arm-files.devuan.org

am 20-Jan-2025
mini.iso - 110 MB
netboot.tar.gz - 40 MB - enthält:
^ Debian 5.0 (Daedalus) Installer build: 20230607+deb12u9devuan1 /armhf
https:// pkgmaster.devuan.org/devuan/dists/daedalus/main/installer-armhf/20230607%2Bdeb12u9devuan1/images/netboot/

ab RasPi 2, wohl armhf
Devuan auf einem Raspberry Pi 3 installieren
https:// de.linux-console.net/?p=33

Installation eines verschlüsselten Systems
http:// www.linux-praktiker.de/html/deutsch/tipps/installation-debian.htm



kein Plan was davon läuft.

Viel Erfolg ...

GRAUWERT

.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GRAUWERT.

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 3 Monate 5 Tage her #6

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich habe schon bei mehreren Distributionen Abbilder auch für den Pi gesehen. Welche davon sich aber über den klassischen Installer auf die Himbeere nageln lassen, dazu kann ich nichts sagen. Dein Verweis auf meine Seite (danke) thematisiert aber genau den klassischen Installer für Desktopsysteme. Die von mir hier angesprochenen Lösungen beziehen sich aber auf die nachträgliche Verschlüsselung eines installierten Systems. Und ja, ich habe schon länger vor, meine Seite mal grundlegend zu überarbeiten.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Raspberry - Es muss nicht immer das Raspberry Pi OS sein! 1 Monat 4 Wochen her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Es gibt jetzt wohl ein neues Tool, um sich die PI-Images individuell zusammen zu stellen .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1