Das dachte ich mir schon. Und eigentlich ist das genau DAS Thema für GRAUWERT, der schon mehrfach davon sprach und der (soweit ich weiß) mehrere PIs im Einsatz hat. Also dann mal ran!
Der Link (auf das Image von Kali bezogen) den ich hatte, ist inzwischen tot, aber ich habe zwei andere gefunden (für Diejenigen, die das Thema interessiert).
www.kali.org/docs/arm/raspberry-pi-with-luks-full-disk-encryption-2/
github.com/tothi/kali-rpi-luks-crypt
Mangels eines eigenen PIs kann ich das nicht gegenprüfen, ob es funktioniert. Auf andere Distributionen für den PI bezogen, kann man nach so etwas wie "raspberry pi luks encryption" oder "raspberry pi full encryption", vielleicht in Kombination mit dem jeweiligen Distributionsnamen, suchen und wird entsprechende Anleitungen finden (meistens auf englisch).
Wenn der nicht inzwischen geklaut wurde, sollte eigentlich ein etwas älterer PI (3?) in unserer Box liegen, so dass wir gemeinsam entsprechende Experimente machen könnten.