Anfangs habe ich mich über Neues im Netz informiert, indem ich eine Lesezeichensammlung und Newsletterabos gut gepflegt habe. Damit habe ich aber das Problem nur verlagert und nicht wirklich nur Neues abonniert. Mit dem Launch meines
ByteWerk.Net Blogs
habe ich mir die Feed und
RSS
-Technik genauer angesehen, weil damit
SEO
unterstützt und verbessert wird. Übrigens wird in unseren Foren diese RSS Technik auch genutzt.
Seit geraumer Zeit nutze ich das RSS Werkzeug, um die Informationsflut aus dem Netz zu organisieren. Ich werde über neue Internet-Inhalte zu den Themen informiert, die mich interessieren. Auch kann ich den zeitlichen Prüfungs-Rythmus und weitere Eigenschaften festlegen. Ergebnis sind dann strukturierte nach Themen gesammelte Feeds (RSS). Meine persönliche multimediale Presse-Zentrale, die dann oft der Ausgangspunkt für weitergehende Recherchen sind. Ich werde informiert, sobald im Netzt neue Pressemeldungen, Blogposts, Forenbeiträge, Podcasts, Videos etc. online sind.
Daher werde ich das Thema RSS/Feed, das Werkzeug FreshRSS und die Implementierung der
FeedReader
-Webanwendung
FreshRSS
beim nächsten Onlinetreffen vorstellen. Vorkenntnisse oder Voraussetzungen gibt es keine. Wer die Lösung nachbauen möchte, der sollte über eine laufende Docker-Instanz mit ca. 50-100 MB Massenspeicher verfügen.
Folgende Topics sind angedacht:
- Was ist RSS bzw. was ist ein Feed?
- FreshRSS ist eines von vielen Feedreader-Werkzeugen und warum hat mich FreshRSS überzeugt?
- Warum unterstützt RSS ein gutes Suchmaschinenranking bzw. eine erfolgreiche SEO Strategie?
- Implementierung und Betrieb von FreshRSS als Docker-Container auf einem Raspberry im heimischen LAN.
- Sonstiges und FAQ
Evtl. würde ich das Thema auf zwei Termine verteilen, wenn der zeitliche Rahmen von 30-45 Minuten gesprengt wird.
Wer ist interessiert und will den Vortrag hören und sehen?