Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 9 Monate 4 Wochen her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Auch in diesem Jahr hat sich das alle zwei Jahr anstehende Weihnachtsgeschenk einer neuen Xfce-Version konkretisiert. In Bezug auf die anstehende X.org-Ablösung hin zu Wayland befinden wir uns gerade in einem wenig produktiven, noch sehr experimentellem Zwischenstadium. Beschreibungen dazu bei s3n net , Linux Magazin , heise und Linux News (letzteres mit Screenshots). Soweit ich weiß ist das Wayland-Protokoll selber sogar noch in der Entwicklung und ich gehe davon aus, dass es noch 2-3 Debian- bzw. Ubuntu LTS-Versionen braucht, bis sich die Dinge gesetzt haben und alles praxistauglich ist (Wayland ist so universell geplant, dass es ebenfalls mobil eingesetzt werden soll, was die Entwicklung eben verkompliziert). Insofern ist Wayland derzeit noch eine Spielwiese für Technikinteressierte und EntwicklerInnen. Dennoch dürfte Xfce 4.20 wieder ein Meilenstein sein für Jene, die auf schlanke Desktopumgebungen stehen (alternativ zu LXDE).

Wer dennoch neugierig ist, kann sich die gerade auf zahlreichen Seiten angepriesene Distribution PorteuX 1.8 ( Linux Magazin ) ansehen, die als erste Xfce 4.20 anbietet. Ich denke aber, dass in den nächsten Tagen und Wochen weitere Angebote folgen werden. Mittelfristig dürften bestimmt die ersten "unofficial" Linux Mint deutsch-Spins bei Sourceforge auftauchen ( LMD lege ich auch ja aus gutem Grund immer wieder ans Herz).

Wer Lust auf etwas ganz anderes neues und modernes haben will, kann sich ja mal den neuen COSMIC-Desktop ansehen. Zum Verständnis: COSMIC (gerade ist alpha 2 aktuell) läuft ausschließlich mit Wayland und wird in der Programmiersprache Rust entwickelt. Rust wurde und wird von der Mozilla Foundation entwickelt als eine moderne Programmiersprache, die einige Fehler der hochverdienten Sprachen C/C++ (Speicherlöcher) nicht hat. Und die ist jetzt schon so gut geworden, dass neben dem Firefox und Thunderbird inzwischen einige Linux-Basistools und sogar Teile des Kernels neu in Rust implementiert werden, was ein großer Sicherheitszugewinn ist. Das also als großer Abriss, wohin die Reise geht.

Weiterhin Fröhliches Tuxen!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: wersob, Hanjo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: weitere Links ergänzt

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 9 Monate 3 Wochen her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Danke für's danken! 

Gerade zum Jahreswechsel gibt's ja üblicherweise einige Distributionen, die schnell noch ein neues Release herausbringen (siehe vor wenigen Tagen die grml.org-Nerddistro "Adventsgrenze" ). So auch die für euch vielleicht besser passende auf Debian Unstable basierende Siduction Live (Infos bei LinuxNews ). Die neue Version Xfce 4.20 hat's da reingeschafft oder falls euch das besser schmeckt KDE Plasma und LXQT sowie die nerdigen Varianten Xorg und noX.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 9 Monate 1 Woche her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Ich empfehle ja Ubuntu-Nicht-LTS-Versionen aus Stabilitätsgründen grundsätzlich NICHT. Aber es orakelt, dass in der kommenden v25.04 Xfce 4.20 mit drin sein soll. Wer's also mag ...
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 5 Monate 2 Wochen her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Weihnachten ist durch, Ostern ist durch und die Geschenketrommel dreht sich weiter.

Gerade wurde gemeldet, dass die kurz vor einem ersten Release stehende ALPHA 7 vom Wayland-only Desktop COSMIC erschienen ist.

Die kürzlich erschienene Fedora 42 brachte erstmalig einen COSMIC-Spin.

Ich wage mal eine vorsichtige Prognose: Sollte sich das Wayland-Protokoll mitsamt der technischen Implementation innerhalb der nächsten zwei Jahre in Richtung "stable" und "praxistauglich" entwickeln (was wohl nicht unrealistisch ist - bedenke: es muss auf Telefonen und anderen Geräten laufen), dürfte diese Kombination in Debian 14 "Forky" (zu erwarten im Sommer 2027) Einzug halten und vielleicht ja schon in Ubuntu 26.04 LTS. Danach dürfte der Niedergang von X11 (und allen Desktopumgebungen, die sich nicht an Wayland anpassen) nicht mehr aufzuhalten sein. Ich gehe mal grob davon aus, dass dieser Prozess innerhalb der nächsten beiden LTS-Zyklen weitestgehend durch ist (abgesehen von den hässlichen Diskussionen zu den "wichtigen" Anwendungen, die veraltet und ungepflegt dennoch "unbedingt im Repository bleiben müssen".)

Fazit: Auch im Bereich der Desktopumgebungen stehen wir vor einer ... hüstel ... "Zeitenwende". Es bleibt also spannend!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanjo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: sprachliche Verfeinerung

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 2 Monate 2 Wochen her #5

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Im Kontext der Wayland-Geschichte gibt's nun ein leicht klamaukig wirkendes Angebot: quasi Softwareentwicklung als Event . Mich erinnert das irgendwie an den legendären "Mandrakeclub", wo man als registriertes und zahlendes Mitglied Extrasoftware oder speziell angepasste ISOs runterladen konnte.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 3 Wochen 3 Tage her #6

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Weil ja gerade vielfach das Windows 10-Ende und damit einhergehend geeignete Linux-Distributionen bzw. Desktop-Umgebungen mit einem "windows-ähnlichen Verhalten" diskutiert werden, will ich einen weiteren Kandidaten in den Raum stellen: Q4OS ( WP , DistroWatch , SF ) wurde auf die Version 6.1 aktualisiert . Auf der neuen Debian 13 "Trixie"-Basis sitzt die Desktop-Umgebung "Trinity Desktop Environment" ( WP ), die nach dem Wechsel auf das damals "unbenutzbare" KDE 4 als ein Fork des vormals sehr stabilen, funktional angenehmen und ressourcenschonenden letzten Release KDE 3.5.12 entstand und bis heute liebevoll gepflegt und moderat weiterentwickelt wird. Wer also eine "klassische Desktopumgebung" bevorzugt, kann mit TDE möglicherweise glücklich werden. Auf der Projektseite steht gut verständlich beschrieben, wie man das Repository in quasi alle relevanten Distributionen einbinden kann - wenn man nicht Q4OS installieren will.

Ich selber hatte TDE eine ganze Weile gerne eingesetzt und bin dann - als es zwischenzeitlich mal "wackelig" war - auf Fluxbox gewechselt, an dem ich bis heute festklebe. Immer wieder denke ich darüber nach, wieder zurück auf die angenehme TDE-Oberfläche zu wechseln, die eben ein "klassisches Windows-Gefühl" vermittelt.

Neben Q4OS gibt es weitere Live-Distributionen, bei denen ihr TDE ausprobieren könnt.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 3 Wochen 3 Tage her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Eine weitere sehr angenehm zu bedienende und quasi "überall" lauffähige Desktopumgebung ist "Enlightenment" ( WP , GNU/Linux ). E. bietet einige wohldosierte Effekte, die einen gewissen Charme haben und besticht durch seinen gleichzeitig sehr geringen Ressourcenverbrauch. E. ist in einigen Distributionen sogar gleich im Repository mit drin. Dessen Fork "Moksha" kann auf der ubuntu-basierten Distribution Bodhi Linux ( WP , Linux Bibel , SF ) ausprobiert werden. Wer also eine sehr schlanke Desktopumgebung haben will und sich nicht an den sehr puristischen Fenstermanager Fluxbox wagt, der kann mit der wieselflinken DE Enlightenment glücklich werden - zumal diese dank Wayland-Unterstützung wohl gut gerüstet ist für die Zukunft.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 2 Wochen 2 Tage her #8

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
COSMIC ist nun in die Beta-Phase gegangen und sieht wie eine Mischung aus Gnome und Xfce aus (siehe auch die Kommentare ). Denn mit Wayland geht es massiv vorwärts .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

Weihnachtsgeschenk Xfce 4.20 und ein "kosmisches" Angebot 4 Tage 5 Stunden her #9

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 982
  • Dank erhalten: 105
Hier könnt ihr euch einen ersten Eindruck der noch unfertigen COSMIC Desktop-Umgebung machen. Sie erscheint wie ein Mix aus Gnome und Xfce mit Anleihen von KDE Plasma. Ich denke also, das viele von euch sich damit anfreunden könnten.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1