Auch in diesem Jahr hat sich das alle zwei Jahr anstehende Weihnachtsgeschenk einer neuen Xfce-Version konkretisiert. In Bezug auf die anstehende X.org-Ablösung hin zu Wayland befinden wir uns gerade in einem wenig produktiven, noch sehr experimentellem Zwischenstadium. Beschreibungen dazu bei
s3n net
,
Linux Magazin
,
heise
und
Linux News
(letzteres mit Screenshots). Soweit ich weiß ist das Wayland-Protokoll selber sogar noch in der Entwicklung und ich gehe davon aus, dass es noch 2-3 Debian- bzw. Ubuntu LTS-Versionen braucht, bis sich die Dinge gesetzt haben und alles praxistauglich ist (Wayland ist so universell geplant, dass es ebenfalls mobil eingesetzt werden soll, was die Entwicklung eben verkompliziert). Insofern ist Wayland derzeit noch eine Spielwiese für Technikinteressierte und EntwicklerInnen. Dennoch dürfte Xfce 4.20 wieder ein Meilenstein sein für Jene, die auf schlanke Desktopumgebungen stehen (alternativ zu LXDE).
Wer dennoch neugierig ist, kann sich die gerade auf zahlreichen Seiten angepriesene Distribution
PorteuX 1.8
(
Linux Magazin
) ansehen, die als erste Xfce 4.20 anbietet. Ich denke aber, dass in den nächsten Tagen und Wochen weitere Angebote folgen werden. Mittelfristig dürften bestimmt die ersten "unofficial" Linux Mint deutsch-Spins bei
Sourceforge
auftauchen (
LMD
lege ich auch ja aus gutem Grund immer wieder ans Herz).
Wer Lust auf etwas ganz anderes neues und modernes haben will, kann sich ja mal den neuen
COSMIC-Desktop
ansehen. Zum Verständnis:
COSMIC
(gerade ist alpha 2 aktuell) läuft ausschließlich mit Wayland und wird in der Programmiersprache Rust entwickelt. Rust wurde und wird von der Mozilla Foundation entwickelt als eine moderne Programmiersprache, die einige Fehler der hochverdienten Sprachen C/C++ (Speicherlöcher) nicht hat. Und die ist jetzt schon so gut geworden, dass neben dem Firefox und Thunderbird inzwischen einige Linux-Basistools und sogar Teile des Kernels neu in Rust implementiert werden, was ein großer Sicherheitszugewinn ist. Das also als großer Abriss, wohin die Reise geht.
Weiterhin Fröhliches Tuxen!