Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Die Reinemachefrau für Debian, Ubuntu und Co 10 Jahre 1 Monat her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

wie sehr ich Debian auch mag, mich stört es, dass der Paketmanager zwar alte Pakete mit autoremove enfernt, dann aber die Einstellungen stehen läßt.
Über die Zeit sammeln sich so immer mehr Paketleichen in der Liste der installierten Pakete an.

Man erkennt sie am Paketstatus "rc" - Remove Config-files

Beispiel:
# dpkg-query -l
[...]
rc usb-modeswitch-data 20120815-2 all mode switching data for usb-modeswitch

Wenn man diese Pakete loswerden möchte, kann man das Paket für Paket machen. Das ist aber sehr, sehr aufwändig. Besser geht das mit einem Einzeiler in der Shell - Unix Power! :cheer: :

sudo pkg-query -l |egrep -e "^rc"| awk '{print $2}' |xargs -n 1 apt-get purge --yes

Aber Vorsicht! :sick:
Das egrep -e "^rc" ist sehr wichtig. Die Pipe löscht alle Pakete aus dem System, die mit dem egrep gematched werden. Gefährlich wäre es diesen Teil wegzulassen oder nur "rc" zu schreiben oder anderes. Damit kann man sich sein ganzes System löschen... :evil:

Zum Testen also erstmal die Pipe abkürzen:
sudo pkg-query -l |egrep -e "^rc"| awk '{print $2}'

Wenn hier die Paketnamen auftauchen, die man loswerden will - und nur die - dann kann man den Teil mit xargs hinzunehmen, um diese dann wirklich zu entfernen.

Liebe Grüße,
KlaRen

Use the force Luke...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Reinemachefrau für Debian, Ubuntu und Co 10 Jahre 1 Monat her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Mausschubser können alte Konfigurationsdateien z.B. mit Synaptic entfernen.

Ausserdem installiere ich stehts bleachbit, mit dem sich überflüssiger Müll löschen (unnötige Lokalisierungen, verbliebene TEMP-File) oder komprimieren (Log-Files, Mozilla-Datenbank) lassen. localepurge finde ich auch ganz nett, da es sich in den Aktualisierungsprozess einklinkt und ebenfalls überflüssig installierten Müll rauswirft.

Ein Gedanke ist auch, den TEMP-Ordner zum Papierkorb zu linken. Dabei sollte man aber aufpassen, dass man den Übelkübel nicht leert, solange noch Anwendungen laufen.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Reinemachefrau für Debian, Ubuntu und Co 10 Jahre 1 Monat her #3

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Bleachbit ist mit Vorsicht zu behandeln und besonders im Adminmodus man kann sich das System Total zerschießen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Linuxuser.

Die Reinemachefrau für Debian, Ubuntu und Co 10 Jahre 1 Monat her #4

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,

mir ging es auch darum mal ein wenig die Möglichkeiten der Kommandozeile zu zeigen. Denn das ist was die eigentliche Stärke von Unix und Linux gegenüber anderen Betriebssystemen ausmacht.

Wie wäre es hiermit:
while true; do ls -l <dateiname> ; sleep 10 ; done

Man ersetze Dateiname gegen eine Datei deren Größe man überwachen möchte und die Zeile macht alle 10 Sekunden eine Ausgabe. Das ist natürlich nicht auf das ls Kommando beschränkt. Überhaupt jeden Kommando output kann man damit wiederholt ausgeben.

Wenn man das dann mit anderen Spezialisten kombiniert kann man auch die Anzahl der Pakete anzeigen, die rein und raus gehen.
while true; do ifconfig wlan0 | egrep -e "TX|RX" ; sleep 2; reset; done

Ist nur ein Beispiel.

Oder dies:
wget -o /dev/null -O- http://www.kaalug.de/index.php| egrep -e "Nächstes"

Nie wieder ein Kaalug Treffen verpassen :woohoo:

Jetzt mal ein paar nützliche..
Wenn man bestimmte Zeilen aus dem df printout raus haben will:
df -h | egrep -ve "tmpfs|udev"

Log Auswertung... - Zeigt nur gescheiterte Loginversuche des SSHD im Textviewer an
grep sshd /var/log/auth.log | grep Failed| less

Oder:
du -S /meine/volle/festplatte | sort -rn | head -20
zeigt die Top 20 der Unterverzeichnisse an, die am meisten Platz unter dem Hauptvereichnis "festplatte" fressen.

Vielleicht kennt ja noch jemand mehr tolle Kommandoketten, die Dinge tun, die kein GUI kann...

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die Reinemachefrau für Debian, Ubuntu und Co 10 Jahre 1 Woche her #5

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi KaaLUGs,

probiert hat das keiner, oder? :-)

Habe heute festgestellt, das dem ersten Kommando das vorangestellte "d" fehlt - es heißt richtig:

dpkg-query -l |egrep -e "^rc"| awk '{print $2}' |xargs -n 1 apt-get purge --yes

dpkg wie Debian Package..

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1