Hallo Piet,
Das ist ja furchtbar. Zuerst einmal herzliches Beileid.
Wenn das Wndows nicht verschlüsselt ist, so kommt man auf alle Daten aus dem Laufwerk ran, indem man ein anderes, temporäres Betriebsystem booted und dann das Laufwerk einbindet. Man kann sich auch die Mühe machen das Laufwerk auszubauen. Das kann nötig sein, wenn z.B. das Bios/UEFI auch ein Passwort hat und man deshalb nix anderes booten kann.
Man kommt dann also an alle Daten ran. In sehr vielen Fällen ist das schon voll ausreichend. Wenn aber der Computer mit den darauf installierten Programmen genutzt werden muss, dann braucht es etwas
Spezialwissen
, um das Windowspasswort zu 'retten' oder zu überschreiben. Die Kali Linux Distribution könnte das benötigte bereits an Board haben.
Gelingt der Schritt ist der Rechner danach voll nutzbar wie vorher. Aber einige Wenns auf dem Weg...
Liebe Grüße,
Klaren