Hallo Piet,
ich selber habe kein BD-Laufwerk und kann nichts testen, aber vielleicht einige Hilfestellungen geben.
Deine Angaben sind etwas spärlich, ich gehe mal davon aus dass das Laufwerk per USB angeschlossen wird. Schließe es an und rufe im Terminal das Programm lsusb auf. Taucht in der Ausgabe (Geräteliste) irgendwas auf das etwas mit dem Laufwerk zu tun haben könnte, wird das Gerät zumindest schon mal erkannt. Dann hat das Problem eher etwas mit DRM und Verschlüsselung zu tun.
BDs kennen nicht nur wie bei DVDs den Regionalcode, sondern zusätzlich den Ländercode.
Neben einem Videoplayer wie z.B. VLC werden unter Linux Bibliotheken benötigt: libbluray, libaacs und libbdplus. Falls diese Pakete unter Mint nicht verfügbar sind, kann man diese von
www.videolan.org als Quelltext herunterladen und compilieren/bauen/installieren.
Dann hab ich noch auf
www.thefastcode.com/de-eur/article/how-to-play-dvds-and-blu-rays-on-linux einen Hinweis zu einer Datenbank mit jede Menge Schlüssel gefunden: Die Datei
vlc-bluray.whoknowsmy.name/files/KEYDB.cfg herunterladen, und nach ~/.config/aacs/ kopieren.
Vielleicht helfen diese Hinweise erst mal weiter, ansonsten wäre dieses Thema eher was fürs nächste Treffen.
Gruß
Rudi