Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klaren's kleines Kaos 4 Jahre 1 Woche her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo liebe Kaalugs,

da hatte doch Dr. Tux geschrieben das Pipewire als ein Ersatz für PulseAudio mit Schnittstellen für ALSA, JACK und einiges mehr in den Startlöchern steht. Neugierig wie ich bin habe ich mal auf meinem System nachgesehen und überrascht festgestellt, dass ich bereits Pipewire auf dem Rechner habe.
"Tja,", dachte ich mir, "dann kann es ja nicht so schwer sein den Rest von Pipewire auch installieren zu lassen." Und dann kann ich das mal ausprobieren. Denn es hörte sich schon spannend an.
Nun, gesagt getan.. fleißig drauf los installiert - das ich hier Arch und nicht Ubuntu, wie in Dr. Tux's Beschreibung habe - was solls.
Naja - erstes Problem: Läuft nicht - kein Audio mehr.

Debugging ist schwer, wenn man die Architektur nicht kennt und nicht weiß wo man schauen muss... "Okay," dachte ich mir wieder, "Versuch gescheitert, Kommando zurück!"
Tja, also wieder Pipewire Pakete runtergeworfen und PulsAudio installiert und dabei ist es dann wohl passiert - Auf einmal wollte mein Cinnamon Desktop nicht mehr starten.
Nach einigem Herumsuchen und Debuggen kam ich darauf das aus welchem Grund auch immer wohl das Schema für den Powerbutton fehlte und das hat Cinnamon für so kritisch gehlaten, das es den ganzen Start der Session beendet hat.
Tja, Alle Cinnamon Pakete neu installiert - nix. Alles von der Kommandozeile, wie unschön.

Naja, und dann war ich es irgendwann leid und bin von Cinnamon zu KDE gewechselt. Jetzt habe ich also einen KDE Plasma Desktop. Ich mag Cinnamon immer noch mehr, aber ich komme zurecht. Und komisch, dann funktionierte das Audio auch gleich wieder.
Dann kam das nächste Update um die Ecke und beim Kompilieren des WLAN Treibers aus dem GIT Repository gab es einen Abbruch - ganz offensichtlich ein Sourcecodefehler. Argh.
Kein WLAN mehr für ein paar Tage... bis ich es geschafft habe nochmals den Treiber auch dem GIT Repository zu laden und kompilieren zu lassen. Dann hat es geklappt und nun - Also mehr oder weniger ein Happy End. Nur (noch) nicht für Cinnamon.

Liebe Grüße,
    Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klaren's kleines Kaos 4 Jahre 1 Woche her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Genau aus solchen Gründen predige ich seit Jahren: Gelobt sei das Image! Told you so. Kein Backup, kein Mitleid!

Ohne Gesamtsicherung eines installierten Systems auf einer separaten Partition fange ich gar nicht erst an zu arbeiten. Geht wunderbar mit Gparted live, System rescue oder auch Knoppix.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klaren's kleines Kaos 4 Jahre 1 Woche her #3

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Du hast mich falsch verstanden, fürchte ich.
Ich trauere nicht um Cinnamon. Und das WLAN Problem ist eher der Preis für das Rolling Release und dafür das der Treiber direkt aus dem GIT kommt - also aus direkt aus dem aktuellsten Sourcecode des Entwicklers. Noch aktueller gehts nicht, Aber manchmal erwischt man halt mal was halbgares. Kam jetzt zusammen. Pech gehabt.

Aber der Rechner läuft nun noch besser als vorher. Mit der aktuellen Treiberversion scheint auch nach einem Suspend die Wlanschnittstelle wieder korrekt aufzuwachen. Hooray!

Der Laptop ist meine Linux Spielwiese kein Produktivsystem. Wollte hier auch mal berichten, das etwas schief gehen kann und man trotzdem nicht gleich neu installieren oder das Image drüber bügeln muss. Das Internet ist voll von Helden, die immer alles richtig machen. Die hängen mir manchmal zum Hals raus.

Liebe Grüße,
   Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1