Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Iks Eff Zeh Ey ist fertig 4 Jahre 5 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Entsprechend der Roadmap ist unter "besonderen Umständen" gerade die neue XFCE v4.16 fertig geworden ( 1 , 2 ), mit einem beachtlichen Changelog.

Benutzt eigentlich jemand von euch diese Desktop-Umgebung? Ich halte die im Gegensatz zu anderen großen und völlig überfrachteten Umgebungen für einen recht guten Kompromiss zwischen Anwenderfreundlichkeit und Ressourcenverbrauch und sehr gut geeigneten für Windoze-Abtrünnige. Das einzige was mich persönlich daran stört ist, dass sich nicht die Fenstergröße von Anwendungen speichern lässt, so dass man diese nach JEDEM Start manuell maximieren muss. Aber auch dafür soll es ja separate Tools geben. Vielleicht kann das neue Xfce das ja selbst? Mein letzter Test ist lange her. Daher insgesamt ein :) .

Update: Ein erster Kurztest
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

Iks Eff Zeh Ey ist fertig 4 Jahre 4 Monate her #2

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Bei mir läuft neben Fluxbox auch die Desktopumgebung XFCE derzeit in Version 4.16.0.
Das Speichern von Fenstergrößen scheint die Aufgabe des Fenstermanagers zu sein.
Wenn dir die Fähigkeiten des Xfwm nicht reichen, tausche ihn doch einfach während der XFCE-Sitzung gegen einen anderen wie z. B. Fluxbox ... im (grafischen) Terminal:
pkill xfwm4; fluxbox &
Sollte nur der Xfwm abgewürgt werden ohne unmittelbar danach einen anderen Fenstermanager aufzurufen, startet automatisch wieder der Xfwm.
Beachte: Der XFCE-Desktop wird von Thunar bereitgestellt. Solange zeigt das Kontextmenü mit rechter Maustaste ein XFCE-spezifisches Menü. Um das Fluxbox-Menü anzuzeigen muss dieses (in ~/.fluxbox/keys) auf eine andere Tastenkombination gelegt sein, die von Thunar nicht abgefangen wird.
Zurück zum Xfwm kommt man, ebenfalls während der laufenden XFCE-Sitzung, mit
pkill fluxbox; xfwm4 --replace &
oder einem Restart-Eintrag im Fluxbox-Menü (in ~/.fluxbox/menu)
[restart] (Xfwm) {/usr/bin/xfwm4}

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Iks Eff Zeh Ey ist fertig 4 Jahre 4 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ein interessanter Würgaround. Kann ich mir ja demnäxt mal irgendwo im Livebetrieb ansehen. Bei der gerade aktualisierten Siduction wird das aber wohl nix mehr in diesem Jahr. Thunar als Datenschubse wäre das nächste Aufregerthema. Ich kenne kaum einen schlechteren Dateimanager als den, was aber wiederum Geschmackssache ist. Und vielleicht kann der ja inzwischen mehr. Im Betrieb den Fensterzeichner auszutauschen ist allerdings spannend. Bei heise online gibt es eine recht umfangreiche Besprechung von Xfce .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1