Die Anleitung ist prima, nur das sie für ein Kali Linux geschrieben ist. An der Stelle wo man das Kernelimage auswählen muss wirds bei Raspian eventuell ein Problem geben.
Es könnte auch sein , dass die Raspian-maintainer nicht unbedingt davon ausgegangen sind, das jemand einen LUKS Container unter Raspian mounten möchte. Weshalb da eventuell Kernelmodule fehlen. Da das nich mainstream ist, ist das ganz bestimmt auch nicht getestet.
Aber immerhin, es geht doch voran mit der Tauglichkeit eines Raspi als NAS. Wenn du Kali drauf machst kannst gleich auch Evil Hotspot spielen und die Geräte angreifen, die sich mit dem Accesspoint verbinden wollen
LG,
klaren