Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hardware-Zweitverwertung und Folgegedanken 4 Jahre 11 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
So kann man es auch machen . In Zeiten der richtigerweise geführten Klimadiskussion muss es ja nicht immer Neuware sein. Bei der genannten AfB habe ich inzwischen mehrere gebrauchte Thinkpads gekauft (auch ohne WinzigWeicheWare und auch schon ohne Festplatte zur Selbstvertuxung ) - zumal die Wert auf soziale Aspekte bei der Beschäftigung ihrer Mitarbeiter legen, was ich ebenfalls sehr begrüße.

Außerdem muss es ja nicht die Stromvernichtungsmaschine von nebenan sein, wenn man nicht gerade Gamer ist. (Oder man benutzt diese nur als Zweitrechner, wenn man denn explizit spielt - übrigens auch aus Datenschutzgründen ist das anzuraten, da Spielehersteller diesen Aspekt wohl eher weniger auf dem Schirm haben!) So habe ich noch zwei der ersten Atom-Boards im Einsatz, die ja echte Stromspardosen sind ( Informationsseite , auch wenn die TDP nur als Richtwert zu verstehen ist)

So lange es für die Himbeere noch keinen ordentlichen Installer gibt, um dort ein vernünftiges (verschlüsseltes) System nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen aufzusetzen (statt diese zusammen gemurksten Images, die man dann anschließend mühevoll "ummurksen" muss), werde ich stets einen normalen Rechner bevorzugen. Und wenn dieser dann stromsparend und/oder gebraucht ist (idealerweise noch passiv gekühlt und somit so leise wie der C64 !), begrüße ich das außerordentlich.

Ich sehe und anerkenne aber auch, dass es durchaus Bestrebungen gibt (die teilweise noch im Bastelstadium sind), offene Pi-Treiber zu bauen, die dann vermutlich auch in Standard-Distributionen zurück fließen. Daher visioniere ich, dass sich über kurz oder lang auch normale Distributionen über deren normale Installer auf den Minirechner packen lassen. Zumal ein jetzt wohl noch hypothetischer "Pi 5" dann vollkommen ausreichen wird für Standardaufgaben (aber vermutlich auch wieder mehr Strom verbrauchen wird).

Es bleibt also spannend. :-)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Retter, helmutturner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hardware-Zweitverwertung und Folgegedanken 4 Jahre 9 Monate her #2

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo Dr. Tux,

für diesen Beitrag gibt es ein Dankeschön von mir. Habe mir die Firma AfB mal angesehen und dieses Unternehmen hat ein wirklich schönes Konzept, siehe Webauftritt. Menschen mit Behinderungen sind in großer Zahl integriert, der Grundgedanke des Unternehmens passt und die aufgerufenen Preise sind auch noch ok.

Solche Firmen gibt es viel zu selten.

Grüße, helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1