Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi KaaLUGs,

also ich bastel gerade daran, das jitsi-meet auch bei uns an den Start zu bringen.
Auf einem leeren Server ist das vermutlich ein Kinderspiel.
Ist bei uns leider nicht ganz so streight-forward, da wir:
  • bereits einen Jabber-server haben... jitsi-meet aber einen eingenen mitbringt
  • die manuelle Prozedur nur für ngnx und nicht apache2 ist
  • ngnx als proxy für das Durchreichen der BOSH URL (was ich bei ejabber nicht aktiviert habe) verwendet wird, was apache auch kann, aber man muss das richtige Setting finden[/li|
  • ...
Das war bisher mein Ansatz:
Apache behalten und config anpassen Eine Jabber-parallelinstallation von ejabberd (nach Außen) und prosody für jitsi-meet.

Ist alles leider mühsam, da komplett ohne Vorlage. Ich frag mich schon, ob's die Mühe wirklich Wert ist oder ich besser nach Containern Ausschau halten sollte.
Je mehr ich drüber nachdenke: Ja, vielleicht Container... Dann kann man diesen ganzen internen Mist hübsch hinter einer einzigen Web-URL verstecken.

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #2

  • Retter
  • Retters Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 12
Hallo @klaren ,
nach dem was ich bei neanderfunk.de mitbekommen habe, wurde auch bei uns das ganze "Jitsi-Geraffel" in einen Docker-Container gesteckt und läuft von da aus.
Nur mal so ganz am Rande. Wenn gewünscht, kann ich gerne versuchen einen Kontakt zu einem unserer Admins herzustellen.
VG und bleib gesund.
Retter
Folgende Benutzer bedankten sich: klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #3

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo @Retter,

hmm, ich habe auf Github was gefunden: github.com/jitsi/docker-jitsi-meet
Ich habe aber keine Ahnung, ob es brauchbar ist.
Ja, ein Kontakt wäre gewiss sehr hilfreich. Habe mich schon umgesehen auf den Freifunk-Seiten...
Einen leeren Server können wir nicht bereit stellen, aber wir hätten gewiss auch noch einiges an Leer-Kapazität auf unserer Maschine übrig, das man dafür verwenden könnte.
Denke, da wirklich, dass wir da in Zukunft vielleicht unsere Treffen - zumindest wenns ein angekündigtes Thema gibt - auch Online anzubieten.

Bin da auch bereit auf eigene Faust herum-zu-customizen, um das unter einen Hut zu bringen. Erwarte keine Rundum-sorglos-Anleitung.
Aber ein paar Tipps und Hinweise, wo man am Besten wie dagegen Tritt, damit es läuft nehme ich gerne mit. :-)

Ich habe da schon einige Vorstellungen anhand der Konfigurationsfiles und der manuellen Installationsanleitung gewinnen können. Aber das Netz ist noch löchrig :)

Liebe Grüße und bleib ebenfalls gesund!
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #4

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Kleiner Einwurf:

Oh, cool. Das Docker compse bietet auch ein LDAP interface für die Anmeldung an... Das find ich ja klasse. Kann ich an unseren LDAP Server anflanschen :-).
Also.. das wird mir gerade sehr sympatisch.

/Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #5

  • Retter
  • Retters Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 12
Hallo @klaren,
magst Du mir vielleicht mal mögliche Kontaktwege mitteilen? Gerne auch als PN ;-)
Gibt es Dich bei Telegram?
Oder hat die KaaLUG eine Telegramgruppe?
Zwei mögliche Informations-/Ausgangspunkte wären:
1. forum.freifunk.net/t/jitsi-server-scaleout/21896
2. Weitere Möglichkeit an Infos zu gelangen wäre auch bei den Kollegen aus MUC nachzufragen, z. B. hier: ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:meet
3. Bei Neanderfunk wird auch gerade ein Cluster aufgebaut und daher noch der Vorschlag: Nutzt doch einfach unser Cluster mit unter: meet.neanderfunk.de
Falls mir sonst noch was einfällt wird es hier erscheinen.
Dir noch einen erfolgreichen Abend.
Gruß
Retter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Retter. Grund: Editorischer Feinschliff

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #6

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Retter,

hatte an meine KaaLUG e-mail Adresse gedacht. Telegram habe weder ich noch (meines Wissens) der KaaLUG.
Danke schon Mal im Voraus.

Die Freifunkwiki Seiten habe ich schon abgegrast. Auch bei Jitsi selbst gibt es Installationsanleitungen und das Git Repository mit der Docker-anleitung ist auch sehr aufschlussreich.
Ich muss mal einen sehr ruhigen Abend finden die Teile zu einem Bild zusammen zu setzen.
Wir haben da ja jetzt nicht den großen Druck das jetzt sofort an den Start bekommen zu müssen. Es wäre nur eine sehr nette Ergänzung für die Zukunft.

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #7

  • Retter
  • Retters Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 12
Kurzversion von der Couch vom Tablett: Kontaktdaten von plaste sind unterwegs zu Dir ;-)
Gruß Retter
Folgende Benutzer bedankten sich: klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #8

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Angekommen, Danke!
/Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #9

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ist Jami vielleicht eine Alternative? Bin gerade darüber gestolpert (und nicht "abgestürzt" ;-)).
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #10

  • wersob
  • wersobs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 6
Hallo Freunde!
Schön zu sehen dass ihr an einer Möglichkeit, uns Online zu treffen schraubt und ich freue mich schon darauf.

Alles Gute und bleibt gesund!
Werner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #11

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
@Dr.Tux : Ich habe mir Jami mal angesehen. Aber das sieht nicht ganz so mächtig aus wie Jitsi-meet . In Jitsi-meet haben wir wirklich die Möglichkeit alle gleichzeitig in einer Konferenz zu sein. Alle unsere Videos werden von der Bridge zusammengemischt und Audio geht rund um den Tisch - jeder der was zu sagen hat, kann das Mikro haben und alle anderen hören ihn.
Zudem kann man seinen Bildschirm mit den anderen Teilnehmern teilen und in der Session einen Textchat machen. Das ist schon verdammt nah an Skype und Co.
Einzig die Dicke unseres Servers limitiert die Anzahl der Teilnehmer.

Das Jami scheint mir ein P2P Video Client zu sein. Dafür braucht man keinen Server, aber da können maximal zwei Punkte miteinander sprechen/ Videotelefonieren.

Liebe Grüße,
Klaren
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanjo, Hermann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #12

  • Retter
  • Retters Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 12
Wir hosten doch bei netcup?
Hier noch eine direkte Alternative, falls es am Mi. mit der performance des eigenen kleinen V-Servers nicht reichen sollte, dann vielleicht hier: www.netcup-news.de/2020/03/19/netcup-unterstuetzt-mit-jitsi-loesungen-im-home-office-oder-beim-e-learning/
oder hier: meet.ffmuc.net
Aber wie gesagt, erstmal den eigenen Server quälen ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #13

  • Hermann
  • Hermanns Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 9
Hallo und vielen Dank an Euch für die Vorbereitung.

Hier gibts eine Kurzanleitung : Jitsi Meet Videokonferenz per Browser oder App für die Teilnehmer.
Beste Grüße und bleibt gesund.

Firefox Version 71 und höher: In den aktuellen Firefox-Versionen treten leider häufig Video- und Audio-Probleme auf. Jedoch nicht bei Firefox ESR 68.6.1, der bei Debian Buster ausgeliefert wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: Retter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hermann. Grund: Zusatz Firefox

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #14

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Da beruhigt es doch sicher nicht nur mein ökologisches Gewissen, dass Videostreaming wohl doch nicht ganz so umweltschädlich ist.

Dennoch favorisiere ich den Textchat, der immer noch bedeutend weniger Bandbreite "verschwendet" und man ggfs. den Gesprächsverlauf abspeichern kann!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

Jitsi-meet 5 Jahre 1 Monat her #15

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Mit dem Textchat bist du drei bis unendlich mal langsamer als mit einer Audiosession. Je nachdem wie schnell dein gegenüber tippen kann.

Sorry, das gute alte Telefon hat immer noch eine Darseinsberechtigung - auch im digitalen Zeitalter als Audiosession getarnt.

Aber Textchat wird immer dann wichtig, wenns um Adressen, Zugänge oder irgendwas, das wirklich 1:1 als Information übertragen werden muss. Da ist der Textchat unschlagbar.
Schon die kurze URL kaalug.de/ gerät über eine Audiosession zu einem echten Blocker. Schlimmstenfalls muss man es buchstabieren.
Video ist immer dann toll, wenn man sich nicht persönlich kennt oder wenn man dem anderen vielleicht etwas damit zeigen möchte. Und sei es sein Grinsen.

Ich denke alle drei Möglichkeiten sind komplementär - sie ergänzen sich. Gut das es sie alle drei in Jitsi gibt.

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Jitsi-meet 5 Jahre 3 Wochen her #16

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Die Mozillianer haben da mal getestet .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1