Ich lese gerade, dass
Thunderbird das Haus verlässt
. Mal schaun, welche Konsequenzen das hat.
Viel mehr beunruhigt mich aber, dass - genau wie bei Firefox auch - das
Erweiterungssystem umgestellt wird
von XUL auf WebExtension/MailExtension. Wenn das so "vorbildlich" läuft wie bei Firefox und diese Erweiterungen "so gut gepflegt" werden wie bisher bei Thunderbird sehe ich schwarz. So benutze ich beispielsweise die Erweiterung "Use BCC Instead", um bei Emails an zahlreiche Personen alle gleichzeitig auf "bcc" umzustellen. Da diese scheinbar nicht gepflegt wird, musste ich neulich den Thunderbird wieder downgraden und einfrieren, da sie nach dem Update nicht mehr lauffähig war (was natürlich dauerhaft keine Lösung ist).
Merkwürdigerweise läuft auch nur die ältere Version
Use BCC Instead (A)
(2015). Die neuere Version
Use BCC Instead (C)
(2019) funktioniert gar nicht.
Ich frage mich, warum eine solche Funktion nicht standardmässig dabei ist. Ich halte es aber für vollkommen inakzeptabel bei Mails an z.B. 50 Personen jedesmal jeden einzelnen Empfänger von Hand von "an" auf "bcc" umzuschalten. Eine passende andere Erweiterung habe ich nicht gefunden. Per direkter Lösung via "about:config" habe ich auch nichts gefunden, dies aber möglicherweise übersehen. Wie es mit der Umstellung von XUL auf WebExtension so läuft, haben wir ja bei Firefox gesehen: etliche wichtige Erweiterungen sind nicht angepasst worden und nun verschwunden (ein Grund, warum ich Palemoon präferiere). Mindestens ist deren Handling aber nicht gerade einfacher geworden. Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine ganz andere Lösung parat.