Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Suchmaschine Ecosia 5 Jahre 4 Monate her #1

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo zusammen,

befasse mich gerade mal wieder mit dem Thema Suchmaschinen und teste ein paar Tage lang Ecosia. Einerseits hat diese Suchmaschine hoch gesteckte Ziele in Sachen Naturschutz, andererseits sieht es beim Thema Datenschutz gar nicht gut aus. Laut Wikipedia unterliegt Ecosias Datenschutz dem deutschen Recht. Laut aktueller Datenschutzerklärung werden die Daten nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Dem Partner Bing, der die Suchergebnisse bereitstellt, werden neben den Suchanfragen und dem Abrufdatum auch die IP-Adresse, der Browser und die Spracheinstellung mitgeteilt.

Das finde ich einen ziemlich faulen Kompromiss. Naturschutz fördern und dafür beim Datenschutz massive Zugeständnisse machen.

Wie seht Ihr das?

ZwischendenTagenGrüße sendet
helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kube

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Suchmaschine Ecosia 5 Jahre 4 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Abgesehen davon, dass ich mich immer wieder kopfschüttelnd darüber wundere, wie wenig in aktivistischen Kreisen Bereiche des Datenschutzes (Verschlüsselung der Kommunikation, aber auch Datenschutz bei Plattformen wie Petitionsserver, Foren und weitere Dinge) Sensibilität und Rücksichtnahme herrscht (das fängt mit dem Schicken von Emails als BCC an), ist dies natürlich ein Absolutes NoGo. Das zeigt mir mal wieder, wie engstirning viele "Weltretter" sind, die nur ein/ihr Thema sehen, dabei aber nicht die Zusammenhänge erkennen und sich am Ende darüber wundern, dass sie mit ihrem Anliegen scheitern.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Suchmaschine Ecosia 5 Jahre 3 Monate her #3

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo Ihr Lieben,

Ecosia ist, Naturschutz hin oder her, nach wenigen Tagen im Gulli gelandet und ich werde es nicht mehr verwenden. Meistens verwende ich jetzt MetaGer. Zum Datenschutz bei dieser Suchmaschine steht im Wikipedia Folgendes:

Die Datenübertragung von MetaGer erfolgt ausschließlich automatisch verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Beim Betrieb von MetaGer werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, weder Session-Cookies noch IP-Adressen und keine Browser-Fingerprints.[8] Die IP-Adressen werden dabei bereits anonymisiert, während die Suche noch läuft,[9] und sie werden von MetaGer nicht an die abgefragten Suchmaschinen weitergegeben. Auch die anonymisierten Adressen werden nicht gespeichert, da nicht auszuschließen ist, dass zukünftige Entschlüsselungsverfahren diese Daten deanonymisieren könnten. Es werden keine Benutzerprofile angelegt, und es gibt keine Nutzerverfolgung (User-Tracking). Auch die Suchergebnisse von MetaGer können über einen anonymisierenden Proxy anonym erreicht werden – ebenso die dann weiterführenden Klicks. Weiterhin bietet MetaGer einen Zugang über das anonyme TOR-Netzwerk, den MetaGer-TOR-hidden Service. Auch der MetaGer-Routenplaner und Kartendienst Maps.MetaGer unterliegt dem strikten Datenschutz: Standorte und Bewegungen der Nutzer werden nicht gespeichert. Die MetaGer-Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen dem im internationalen Vergleich strengen deutschen Datenschutzrecht.

Bin sowohl mit den Datenschutzregeln, als auch den Suchergebnissen momentan sehr zufrieden.

Wenn jemand von Euch noch was besseres draufsetzen kann gebt Bescheid.

Grüße
helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Suchmaschine Ecosia 5 Jahre 3 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich stimme dir bzgl. der Datenschutzüberlegungen natürlich zu, bin aber eher mit "Startpage" unterwegs, was vom Ansatz der Privatsphäre wohl in die gleiche Richtung wie "MetaGer" geht (lässt sich ebenfalls in den Browser bzw. die Suchleiste integrieren). Neben der Schnüffelei gehen mir beim "Original" die vorsortierten/personalisierten Ergebnisse mitsamt dieser bescheuerten Werbung auf den Geist. Bei SP habe ich das nicht (zumindest ohne JavaScript), bekomme aber weitestgehend ähnliche Ergebnisse (selten kommt SP mit Schreibfehlern oder "Spezialabfragen" nicht klar, so dass ich nur dann wieder auf G$$gle zurückgreifen muss). Auch so Proxy-Geschichten funktionieren damit.

Gelegentlich setze ich auch die französische Findmaschine "Qwant" ein - meist, um nach Backlinks zu mir selbst zu suchen (da tauchen gelegentlich Treffer auf, die mir G$$gle nicht anzeigt).

Wer mag kann natürlich auch bei den Russen oder Chinesen suchen.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Suchmaschine Ecosia 5 Jahre 3 Monate her #5

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo zusammen, hallo Dr. Tux,

habe mir auch die beiden von Dir, Dr. Tux, genannten Maschinen Startpage und Qwant mal auf Wikipedia angeschaut, die liegen zusammen mit MetaGer was den Datenschutz angeht alle ziemlich nah beieinander. Nach einer abschließenden, aber zeitlich gestrafften Testphase werde ich mich final entscheiden. Lustig, dass die drei aus verschiedenen Ländern kommen, Qwant aus Frankreich, Startpage aus den Niederlanden und MetaGer halt aus der Bundesrepublik.

Könnte man natürlich auch humoristisch angehen und einen Joke draus bauen, ist ja immerhin bald wieder Karneval:

Also - Treffen sich eine Suchmaschine aus Frankreich, den Niederlanden und aus der Bundesrepublik beim Bäcker, Fragt der Bäcker die erste, ..........

oder: Suchen drei Suchmaschinen nach dem Begriff Bulgu-ulala-bolongo .......

Witzeentwickler an die Front und schöne Grüße an Euch alle

helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1