Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Openmediavault NAS 5 Jahre 5 Monate her #1

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Hallo Kaalug Mitglieder Bei diesem trüben Wetter habe ich mir die Zeit genommen Openmediavault Version 5.05 zu installieren.
Ich habe einfach einen PC mit Intel G5600 und 8 GB RAM und zwei ältere Festplatten 2 TB WD green genommen keine red und versuche diese zum RAID 1 zusammen zufassen
Das dauert jetzt schon 8 h und ist zu 60 % abgeschlossen. Nun zu meiner Frage welches Protokoll muss ich nehmen um von anderen PCs mit Linux und Windows 10 Daten auszutauschen und das NAS zu verwalten. FTP, NFS, rsync, SMB/CIFS oder SSH Da ich hinter dem Router bin und eine feste IP zugewiesen habe muss ich das SSL benutzen ? Kann jemand von außen auf das NAS Zugreifen muss ich am Router einstellen das nur von Innen auf das NAS zugegriffen werden kann. Danke für eine Antwort

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Openmediavault NAS 5 Jahre 5 Monate her #2

  • podbiker
  • podbikers Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 8
Protokoll:
Windows 10: SMB/CIFS
Linux: SMB/CIFS oder NFS
TIPP: Nimm eins dass mit allen geht, das spart Arbeit und Fehlerquellen.

Zugriff von Außen:
Nur wenn Du Port(s) vom Router zum NAS weitergeleitet oder ähnliche Einstellungen am Router vorgenommen hast.

Es empfiehlt sich die Shares auf dem NAS per User/Kennwort zumindest gegen Schreiben zu sichern. Besuch, den Du ins WLAN lässt, hat den Zugriff den Du ohne Anmeldung erlaubst.

Zugriff per SSH braucht man nur wenn das Webinterface mal nicht hoch kommt. Also am besten einrichten und Anmeldedaten im Kennwortsafe (Keepass o.ä.) aufbewahren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1