Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Antergos hat fertig 6 Jahre 1 Monat her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 929
  • Dank erhalten: 99
Demnach müssen dessen Benutzer einen "Bogen" zu einer anderen Distribution schlagen.
www.pro-linux.de/news/1/27086/antergos-wird-eingestellt.html
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 6 Jahre 1 Monat her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Auch gelesen... Kopf schüttel...

Läuft wie ein Uhrwerk.

Liebe Grüsse,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 6 Jahre 2 Wochen her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 929
  • Dank erhalten: 99
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 6 Jahre 2 Wochen her #4

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,

jo. Aber das ist nicht ganz das Gleiche. Neue Installationen kann man nun mit EndeavourOS installieren. Eine Umstellung für existierende Installationen gibt es meines Wissens (noch) nicht.

Ist aber auch nicht ganz so tragisch, da die Pakete in Antergos aus dem ARCH Repository kommen. Man kann also erstmal weiter machen ohne fürchten zu müssen das die Weichware anfangen könnte löchrig zu werden oder zu stinken :). Irgendwie drängt sich bei mir gerade das Bild von Socken auf...

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 5 Jahre 11 Monate her #5

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 929
  • Dank erhalten: 99
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 5 Jahre 10 Monate her #6

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Was haltet Ihr von Manjaro Linux auch auf Arch Linux aufbauend.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 5 Jahre 10 Monate her #7

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Ich habe Manjaro nach dem gefühlt 10ten Mal tatsächlich installiert bekommen.
Ab da läufts aber Rund. Die Voreinstellungen des Desktops sind geschmackssache - dunkel und nicht ganz so hübsch wie Mint.
Aber alles Arch Linux. Läuft tatsächlich vergleichbar zu Antergos.
BTW. Das hab ich immer noch als Betriebssystem, ist jetzt ein Arch Desktop.

Das EndevourOS das sich anschickt ein Nachfolger von Antergos zu sei, hat noch Kinderkrankheiten. In einer der letzten C'ts war ein Artikel darüber.
LG,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 5 Jahre 9 Monate her #8

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 929
  • Dank erhalten: 99
Ich würde da natürlich eher Parabola oder Hyperbola wählen, da diese auf SysVinit setzen statt diesen SystemD-GAU. :-)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Antergos hat fertig 5 Jahre 9 Monate her #9

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Ich bin jetzt auch nicht der Fan von Systemd, aber ich habe auch noch nie SO einfach persistente Prozesse eingerichtet.
Das war immer ein Zirkus mit Shellscripten.
Wenn man dann ein "Toolchen" hat, das selbst nur einige Zeilen Code hat, fragt man sich, ob man das nicht leiber gleich in init.d ablegen sollte.
Andererseits ist mir die Krake SystemD auch suspekt. Ist im Begriff ein System im System zu werden - so wie es initrd auch schon ist.
Und jeder dieser Layer bringt seine eigenen Sicherheitsprobleme mit.
Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1