Es kommt darauf an, was du haben willst.
Ich habe meine Seiten bewusst nicht bei einem der üblichen Massenabfertiger liegen, sondern bei einem mittelständischen Unternehmen. Dafür habe ich stets die gleiche Person an der Service-Hotline und muss nicht jedes Mal erklären, wer ich bin. Wenn ich Wünsche habe, ist die "Kordel" entsprechend kurz. Und finanziell ist das akzeptabel (Leistung hat seinen Preis).
Was den Seitenbau betrifft:
Je nach presönlicher "Schmerzgrenze" kannst du - wie ich - die Seite von Hand mit einem Texteditor bauen (Grundlagenwissen gibt's bei "
SELFHTML
" und ähnlichen Seiten). Du kannst ja mal in den "Quältext" meiner Seiten hinein sehen, ob dir das zusagt. Der ist sehr aufgeräumt, aber nichts um "mal eben" etwas zusammen zu stricken. Es dauert - offen gesagt - eine ganze Weile, bis du alles Grundlagenwissen beisammen hast um so etwas zu bauen. Dafür ist der Code aber schlank und schnell. (kein Javascript, keine Cookies, etc.)
Am einfachsten sind wohl so Selbstbauseiten wie "Jimdo" oder "Wordpress.com". Dafür gibst du aber jegliche Autonomie inkl. der Hoheit über deine eigenen Daten auf!
Du kannst natürlich Content Management Systeme, wie beispielsweise "Wordpress" (also die Software, nicht die Seite), benutzen. Aber sei dir im Klaren darüber, dass diese massenweise Overhead produziert, vom Normalanwender meist unverständlichen Code enthält und zudem als hochgradig komplexe und gleichzeitig extrem populäre Software sehr häufig von Sicherheitslücken betroffen ist, die auch im großen Stil aktiv ausgenutzt werden. Sprich: diese Software ist vielleicht angenehm zu benutzen, stellt aber ein hochgradiges Sicherheitsrisiko dar wenn sie nicht kurzfristig gepflegt wird, vor allem, wenn du
weniger gut gepflegte PlugIns benutzt
. Und mit einer kaputten Seite gefährdest du nicht nur dich, sondern ebenso die Seitenbesucher!
Alternativ gibt es zahlreiche mittlere oder kleinere CMS, die für kleine Firmen, Vereine oder Privatanwender ausreichend sein können und schon alleine aufgrund ihrer geringeren Verbreitung nicht im Fokus der Angreifer liegen. Außerdem verbrauchen diese weniger Ressourcen.
Oder du nimmst einen der klassischen HTML-Editoren, die es quelloffen oder proprietär gibt.