Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 6 Jahre 9 Monate her #1

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo zusammen,

sitze gerade über meiner Buchhaltung und habe deshalb wie schon seit langem beschlossen endlich die beiden Spenden an Wikipedia und netzpolitik.org, je 35,00 €, überwiesen. Den Betrag werde ich aus der Spendendose entnehmen.

Wir hatten schon mal darüber diskutiert, an wen noch sinnvoll gespendet werden könnte. Macht dazu doch einfach ein paar Vorschläge und wir schauen, was davon mehrheitsfähig ist und in welcher Höhe an welche Institution gespendet werden könnte.

Habe mir interessehalber mal die in den USA sitzende Linux-Foundation angeschaut und glaube fast, dass dort unsere eher kleine Spende nicht viel anrichtet. Immerhin sind viele große Soft- und Hardware-Hersteller dort längst Mitglied und selbst Toyota und Qualcomm unterstützen die Foundation.

Freue mich von Euch zu hören!

Greetz
helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von helmutturner. Grund: Rechtschreibung

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 6 Jahre 9 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
In Zeiten erneut diskutabler, rechtslastiger mentaler Ausflüsse von Berufsdemagogen und deren Wasserträgern kurz und knapp (m)ein absoluter Favorit (mindestens so wichtig wie "Netzpolitik.orG"!):
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)

Update: Die "Chaoten" haben übrigens eine Folge im " Chaosradio " zur GFF.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: Textergänzung

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 6 Jahre 8 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich bin gebeten worden, ein paar erklärende Worte zu meinem Vorschlag zu schreiben, was ich natürlich gerne mache.

Unser Anspruch in der KaaLUG ist es, politisch neutral zu bleiben, was generell richtig ist. Da der "Gesetzgeber" aber seit einigen Jahren (parteiübergreifend) Bestrebungen zeigt, elementare Freiheitsrechte unter dem Deckmantel des "Kampfes gegen den Terror"/"Bekämpfung von (organisierter) Kriminalität" und weiteren Scheinargumenten zu beschneiden, können/sollten wir auch weiterhin zwar parteilos, aber eben nicht unparteiisch agieren. Denn unabhängig von der individuellen politischen Ausrichtung unserer "Mitglieder" betreffen solcherlei Maßnahmen uns alle - jeden von uns. Dinge wie Internetzensur, Upload-Filter, Löschung von Inhalten (nach welchen Kriterien, juristischen Vorlagen oder ethisch/moralischen Werten?), Presse-, Meinungs-, Kunst- und Versammlungsfreiheit sowie der nicht vorhandene Whistleblowerschutz (der durch das BND-Gesetz ("Schnüffellegalisierungsgesetz") torpediert wurde (siehe WP , Netzpolitik.orG )), etc. sind in den meisten Fällen in einer freien Gesellschaft inakzeptabel. Zumal die Content- und Überwachungsmafia da mächtig herum lobbyiert. Nachlesen kann man das ja alles in schöner Regelmäßigkeit z.B. bei Netzpolitik.orG und weiteren kritischen Medien. Daher sind die GFF und Netzpolitik.orG als parteiübergreifende/-unabhängige Institutionen so elementar wichtig, um eben diese in vielen Jahren erkämpften Grundrechte durch entsprechende Verfassungsklagen zu erhalten! auch wenn diese Themen sich vielleicht erst nach einer gewissen Einarbeitung erschließen, betreffen sie uns alle und können/sollen daher nicht als uninteressant beiseite geschoben werden.
Die Neutralität der WP kann man übrigens anzweifeln!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: GRAUWERT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: Textergänzung

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 5 Jahre 1 Monat her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das Thema ist ja inzwischen nach unten gerutscht, ohne dass wir da konkret weiter gekommen sind. Aufgrund der aktuellen Probleme des Tor-Projekts werfe ich das noch mal in die Runde. Da neben Interessengruppen auch einige freidrehende Administratoren speziell der deutschen Wikipedia Inhalte nach ihren persönlichen Vorstellungen "interpretieren" , würde ich von denen absehen, da diese Verfahrensweise teilweise nicht mehr als politisch und neutral im Sinne des demokratischen Diskurses anzusehen ist. Wir müssen uns post-Snowden sicher nicht mehr über den demokratischen Wert von Tor unterhalten. Von daher wäre gerade in der aktuellen Situation das Tor-Project ein wichtiger und wertvoller Kandidat. Ebenso wie (auch wenn ich mich wiederhole) Netzpolitik.orG oder auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte . Ich begrüße es außerordentlich, wenn wir da zeitnah zu einer konkreten Einigung kommen!

Mit kontroversen, aber keinesfalls konspirativen sowie stets demokratischen Grüßen
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 5 Jahre 1 Monat her #5

  • Hermann
  • Hermanns Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 9
Hallo Kaalugs!
Nachdem ich dieses leider lange Video gesehen habe, würde ich Wikipedia überhaupt nichts mehr spenden. Den Vorschlägen von Dr. Tux schließe ich mich an. Ansonsten Reporter ohne Grenzen oder/und Ärzte ohne Grenzen .
Beste Grüße
Hermann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hermann. Grund: Rechtschreibfehler

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 5 Jahre 3 Wochen her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

ich stimme auch für netzpolitik.org und das TOR Projekt. (Und explizit nicht für Wikipedia, die sollten meiner Meinung nach erst Mal ihren administrativen Wasserkopf in den Griff bekommen)

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Spende Wikipedia und netzpolitik.org, künftige Spenden 5 Jahre 3 Tage her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das aktuelle Urteil des BVG sollte zeigen, weshalb diese Institutionen so elementar wichtig sind. Was sagt der Hüter der Spendendose dazu?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1