Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #1

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KaaLUGs,

in meinem PC unter Linux Mint Mate 18.3 sind USB 3.0 und USB 2.0 Ports eingebaut.
Meine USB 3.0 HDs werden beim Einstecken mit dem entsprechenden Kabel in die beiden frontseitigen USB 3.0er ports nicht erkannt, auf der 2.0er Schnittstelle jedoch wohl.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit abzufragen, welche HD an welchem Port angeschlossen ist und das auch dokumentieren?
Im Menu Laufwerke kann ich die HDs zwar sehen, aber nicht, ob sie an der 2.0er oder der 3.0er Schnittstelle angeschlossen sind.

Die Ausgabe von dmesg kann ich leider nicht interpretieren.

Lieben Gruß
guenbeck
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von guenbeck. Grund: Ergänzung

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #2

  • GRAUWERT
  • GRAUWERTs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Inspiration & Transpiration
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 6
Hallo guenbeck.

USB-Ports anzeigen mit inxi

>> Laufwerke werden beim Anschließen an den frontseitigen USB 3.0 Ports nicht erkannt,
an den USB 2.0 Schnittstelle jedoch wohl.

In der Tat hatte ich bereits 3 Geräte, bei denen die USB 3.0 Ports falsch an 2.0 oder gar nicht angeschlossen waren.

Um die Anschlüsse zu lokalisieren nutze ich inxi.
inxi -Fxxx -plu
das soll alles Mögliche anzeigen, weil mir andere Parameter wie -D oder -Dd auch nichts bringen.
-F full, vollständige Ausgabe,
-xxx zusätzliche Informationen,
-plu Angaben zu den Partitionen, deren Labels und UUIDs

Das hilft mir dann etwa mit folgender Ausgabe: ein Ausschnitt:
Drives:    HDD Total Size: 160.2GB (50.0% used)
           ID-1: USB /dev/sda model: Cruzer_Blade size: 32.0GB serial: 2005200002020FAKE1ADD-0:0
           ID-2: USB /dev/sdb model: Cruzer_Blade size: 4.0GB serial: 2005200002020FAKE2ADD-0:0
           ID-3: USB /dev/sdc model: Ultra_USB_3.0 size: 62.1GB serial: 2005200002020FAKE3ADD-0:0
           ID-4: USB /dev/sdd model: Ultra_Fit size: 62.1GB serial: 2005200002020FAKE4ADD-0:0

So weiß ich welche ID und Laufwerksbezeichnung den 2 blauen USB 3.0 Ports vorne zugeordnet und die richtigen sind:
ID-3: USB /dev/sdc model: Ultra_USB_3.0
ID-4: USB /dev/sdd model: Ultra_Fit

Das neue inxi 3.0.x hat auch den -USB Parameter, den ich aber noch nicht kenne.


cu
GRAUWERT


----
glxinfo fehlt, bitte mesa-utils nachinstallieren, ca. 70kB
Optionen inxi Version: 3.0.07
smxi.org/docs/inxi-options.htm
Optionen inxi Version: 2.3.56
smxi.org/docs/inxi-options-2.x.htm
----
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GRAUWERT.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,

man lernt nie aus. Das Tool kannte ich noch nicht. Ist aber scheinbar bei Mint in der Standardinstallation. Na sowas :-).

Ich werfe noch lsusb in den Ring.

Mit der Option -t (tree) zeigt es einen Baum mit den Geräten an. Im Rechner sind in der Regel mehrere Roothubs installiert, die aber nicht 1:1 mit der Anzahl der USB Ports sind. Auch können noch ungenutzte USB Ports in Form von Pfostenstecker auf dem Mainboard existieren.
Ein xhci ist ein USB3.x Root Hub, ein ehci ist ein USB2.0 root hub. Die Hubs sind abwärtskompatibel. Manchmal kann es aber auch so sein (?) das der selbe physische USB Port von zwei Hubs bedient wird.
Was ich sagen möchte: Am besten mit einem bekannten USB Gerät einmal alle Ports abklappern und die Ausgaben von lsusb vergleichen. Dann kommst du drauf was wo ist. Man kann das immer nur für eine Hardware sagen. Anderes Mainboard andere Ausgabe.

Beispiel einer Verschwendung: Ein USB2.0 Stick an einem USB3.x Port:
klaus@detritus:~$ lsusb -t
/:  Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M
/:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/12p, 480M
    |__ Port 2: Dev 2, If 0, Class=Mass Storage, Driver=usb-storage, 480M
Das der Stick am Port 2 Dev 2 nur USB2.0 hat kann man hier leider nur an der Bitrate ablesen: 480M = USB2.0

Liebe Grüße,
Klaren
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #4

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Grauwert,

vielen dank für Deine Hilfe, und die war groß.
inxi war mir zwar schon grundsätzlich bekannt, aber nicht seine Mächtigkeit.

Danke

guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #5

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi,Klaren,

danke auch Dir.
Allerdings ist die lsusb- Ausgabe m.E. trotz Deiner Erläuterungen nicht so leicht zu interpretieren.
Aber auch da gabs ja wieder etwas zu lernen für mich.

Danke

guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 2 Monate her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Günbeck,

ja, dachte mir schon, dass lsusb zu kryptisch ist. Eine Anmerkung nur: Diese kryptischen IDs von lsusb findet man auch an anderer Stelle im System wieder. Die inxi IDs sind nur von dem Tool selbst.

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 1 Monat her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 929
  • Dank erhalten: 99
Hier ist noch ein Artikel über INXI .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 1 Monat her #8

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Dr.Tux,

vielen Dank.

Gruß
guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kontrolle der USB-Ports 7 Jahre 1 Monat her #9

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KaaLUGs,

der Artikel ist spannend,
aber die angegebene Auto-Update-Funktion wurde vom Programmierer abgeschaltet.

Schönes WE

guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1