Nö, da muss ich mal gegen-stänkern

.
Also mal abgesehen von dem "Bug" das man nur die Rootplatte verschlüsselt bietet der Antergos Installer alles an, was Debian auch bietet. Man kann es mit LVM auch vollverschlüsselt aufsetzen.
Debian ist gut und schön, aber ich wollte schon länger mal den Sprung zu einem zeitnahen Rollingrelease wagen.
Ich weiß auch noch nicht wie weit mich das Abenteuer trägt. Aber bisher kann ich sagen, das in Punkto Stabilität meine Installation durchaus zufriedenstellend ist.
Arch ist in der Tat mehr was für Nerds, Ausporbierer und leute mit genug Zeit um alles selbst zu reparieren. Aber Antergos macht hier einiges richtig. Sie basieren auf Arch, sind also quasi tagesaktuell, prüfen aber die Updates und geben sie kurz danach für die Distri frei. Und hier reden wir über Updates, die vom Entwickler der Software kommen, nicht von einem Package Maintainer.
Und das genau ist der Unterschied.
Klar könnte es passieren das Entwickler XY plötzlich die Idee hat alles ganz anders zu machen. Dann plumpst das bei mir ins System und alles ist auf einmal anders. Das ist das Risiko. Aber kein Gewinn ohne Risiko.
Der Gewinn ist:
GIMP 2.8.22 - nach
www.gimp.org das neueste stable release
openssl 1.1.0g - nach openssl.org das neueste release im 1.1.0 branch. 1.1 ist der neueste openssl branch
cinnamon 3.6.7 - laut aktuellem
Wiki Eintrag
die neueste version
libreoffice 5.4.4 - laut libreoffice.org das neueste release
[..]
Wie unstable muss man Debian machen, um an diese Versionen zu kommen?
Liebe Grüße,
KlaRen