Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Debian 32 bit 7 Jahre 9 Monate her #1

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Abend,
Ich dachte Debian ist eine gute Idee :cheer: aber vielleicht nicht beide Versionen eventuell nur die 64 bit Version denn mittlerweile gibt es laut meinen Informationen keinen vollen Support mehr für 32bit Versionen.
Viele Grüße
Elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von elive. Grund: Fehler

Debian 32 bit 7 Jahre 9 Monate her #2

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo Elive,

beziehe doch evtl. auch die linuxmint Debian Edition in Deine Überlegungen mit ein. 64bit-Version, sehr benutzerfreundlich und libreoffice löppt auch ordentlich.

Wir können ja heute mal drüber talken.

Gruß
helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Debian 32 bit 7 Jahre 9 Monate her #3

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Soweit mir bekannt ist laden die Debian-Entwickler ihre Quelltexte auf die Debian-Server hoch, welche dann von einem Serverdienst automatisch für alle unterstützten Architekturen übersetzt wird. Zumindest in der stabilen Version sollte es keinen Grund für die Befürchtung geben, eine Architektur könne gegenüber einer anderen bevorzugt werden. Sogar von Debian Unstable nach Debian Testing wandern Pakete erst dann wenn u. a. die Bedingung "übersetzt für alle unterstützten Architekturen" erfüllt ist. Sowas kann man in den Debian-Richtlinien und der Debian-FAQ nachlesen.

@Elive: Bist Du sicher dass bei den Support-Mitteilungen die Intel-PC-Architektur i386 gemeint ist?. Debian gibt es auch für Embedded / Controller-Systeme und davon haben einige auch eine 32Bit-Architektur, die jedoch alles andere als kompatibel zu i386 ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Debian 32 bit 7 Jahre 9 Monate her #4

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
forums.debian.net/viewtopic.php?f=6&t=133566, ich hatte an einigen mal geguckt aws man da machen kann und da sind mir eben Kommentare aufgefallen, dass mittlerweile es für manche Distributionen keine 32 bit Version mehr gibt oder es keine dementsprechenden updates mehr gibt. Das waren aber Kommentare primär in Foren. Übrigens, ich habe das eine Mail Konto gelöscht und es nocheinmal installiert und jetzt mit allen Ordnern.;)
Viele Grüße und ein trockenes Wochenende
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Debian 32 bit 7 Jahre 9 Monate her #5

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Ah, ok. Du verweist auf einen Thread, in dem je nach Forenregeln jeder ohne Quellennachweise mehr oder weniger reinschreiben kann was er will.

Ich berufe mich auf die offiziellen Mitteilungen:

Release Notes für 32Bit:
www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-whats-new.de.html#idm45688773058496
In Kapitel 2.1 ist die Unterstützung für 32Bit mit seinen Einschränkungen beschrieben. Die nicht mehr unterstützte i586-Version von 32Bit betrifft Rechner, die mittlerweise >20Jahre alt sein dürften.

Debian Nachrichten:
www.debian.org/News/2017/20170617
Bereits im ersten Abschnitt steht, dass Debian 9 Stretch in Zusammenarbeit mit dem LTS-Team 5 Jahre gepflegt werden wird.

Bug Report:
bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=865866
Der Bug in LibreOffice ist wohl ungünstigerweise erst zusammen mit der neuen Veröffentlichung von Debian 9 Stretch aufgefallen und stößt dementsprechend auf.

Außerdem lese ich die Mailinglisten von Debian-Entwicklung und -Ankündigungen regelmäßig mit, und da ist mir nichts bezüglich Benachteiligung der 32Bit-Versionen aufgefallen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1