Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #1

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Morgen,
ich hatte gerade diese Fehlermeldung...und vorher kan der etwas wegen einem Sicherheitszertifikat?


Senden der Nachricht fegeschlagen.
Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.kaalug.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.
Viele Grüße
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo eLive,

das war dann deine erste E-Mail, die du gesendet hast?
Dann ist das korrekt so. Der E-Mail Server präsentiert dir sein Zertifikat. Da es selbstsigniert ist, warnt Thunderbird.
Bitte einmal bestätigen.

Danach geht die E-mail raus.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #3

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hallo KlaRen,
das war die Nachricht die ich bekommen habe......

Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.kaalug.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #4

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hi,
auf einmal geht es....wow. Was noch nicht geklappt hat ist mein gmail Konto zu installieren.
Gruß
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #5

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Abend,
jedesmal wenn ich versuche Libre Office aufzumachen, geh Libre Office auf der rote Balken geht unten lang und danach verschwindet alles??
viele Grüße
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo eLive,

prima das das jetzt geklappt hat. Ich nehme an du hast die Zertifikatswarnung bestätigt und dann nochmals gesendet. Danach geht es.

Wegen Libre Office brauchen wir einen Debian Desktopper... Rudi? Hast du vielleicht eine Idee was da los sein kann? Sieht nach einem Startproblem aus.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 10 Monate her #7

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 87
  • Dank erhalten: 18
Hi,

wenn vorher eine ältere LibreOffice-Version installiert war, oder eine Datensicherung des Homeverzeichnisses zurückgespielt wurde, könnten veraltete Konfigurationsdateien der Grund sein. Auch LibreOffice 5 legt seine Daten unter /home/<Benutzer>/.config/libreoffice/4/ ab. Mögliche Abhilfe: Das Verzeichnis so umbenennen / verschieben, dass LibreOffice es beim nächsten Start nicht findet und wieder neu aufbaut, dann die darin enthaltenen Daten (Vorlagen, etc.) migrieren.

Wenn das nicht hilft liegt möglicherweise ein Installationsproblem vor. In der Paketverwaltung prüfen, ob LibreOffice vollständig installiert wurde. Im Zweifelsfalle installiert man die Version von der Projektseite www.libreoffice.de , das ist aber etwas komplizierter und geht nur im Terminal.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #8

  • helmutturner
  • helmutturners Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 90
  • Dank erhalten: 17
Hallo elive,

würde es etwas anders machen:

Zunächst mal sicherst Du die vorhandenen libreoffice-Dokumente, die Du in Deinem Home-Ordner hast, beachte auch evtl. alle Dokumentvorlagen, die Du Dir mit der Zeit vielleicht angelegt hat.

Dann ist es an der Zeit, alles an alten libreoffice-Paketen ordentlich vom Rechner wegzuräumen, und zwar mit diesem etwas längeren Befehl:

sudo apt-get purge libreoffice* && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get update

Damit löschst Du alle vorhandenen libreoffice-Bestandteile und mit dem letzten Teil des Befehls wird die Paketliste aktualisiert.

Jetzt einmal alles aus den Paketquellen neu installieren:

sudo apt-get install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de

Dann hast Du zwar eine ältere Version aus den Paketquellen, die müsste aber ordentlich laufen. Das deutsche Sprachpaket und die deutsche Hilfefunktion sind mit dabei.

Es gibt auch eine Möglichkeit, wie von Rudi angegeben die alte Version aus den Paketquellen komplett zu deinstallieren und sich eine aktuelle Version von der Projektseite zu holen und zu installieren, ob das aber Sinn macht, musst Du selbst entscheiden, ist jedenfalls deutlich komplizierter!


Viel Erfolg
helmutturner
„Sagen, was ist“, so steht es in metallenen Lettern in der Eingangshalle des Hamburger SPIEGEL -Gebäudes, ein Ausspruch Rudolf Augsteins, Vermächtnis und Ansporn.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von helmutturner. Grund: Rechtschreibung

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #9

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Morgen,
Ich habe gerade festgestellt, dass lediglich libre writer nicht aufgeht, alles andere in Libre lässt sich öffnen.
Viele Grüsse
Elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #10

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo eLive,

mir fällt noch eine Möglichkeit ein: Den Writer von der Kommandozeile starten. Was anderes macht Das GUI auch nicht, aber es zeigt dir keine Textausgaben des Programms an. Die können aber manchmal den Hinweis liefern was da los ist.

Dazu ein Terminalfenster öffnen und dann folgendes Eingeben:
libreoffice --writer

Dann sollte da vielleicht eine Fehlermeldung kommen, die uns weiterhelfen könnte. Vielleicht ist ein Pfad falsch, oder Library nicht da oder wer weiß was libreoffice writer fehlt. Du wirst es dann hoffentlich sehen.

Zum Vergleich: Bei mir sieht das so aus, wenn ich das vom Terminal aus startet (es startet erfolgreich)
(soffice:18801): Gdk-WARNING **: gdk_window_set_icon_list: icons too large

(soffice:18801): Gdk-WARNING **: gdk_window_set_icon_list: icons too large
Diese zwei Ausgaben kannst du also ignorieren, wenn du sie auch siehst.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #11

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
da steht nichts.....??

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #12

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

ok, dann hilft das so auch nicht.

Du könntest das noch neu installieren. Das geht so von der Kommandozeile:
sudo apt-get purge libreoffice-base
Da kommt eine Frage "Wirklich?". Das musst du dann mit Y oder J und Enter bestätigen. Dann laufen lassen.

Danach das hier:
sudo apt-get install libreoffice-base
Das installiert das Paket wieder. Auch hier wird wieder nachgefragt. Also wie oben bestätigen und die Show genießen.

Hoffen wir mal, dass es dann dieses Mal klappt.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #13

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Bash: sudo: Kommando nicht gefunden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #14

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?


liegt das an mir... :ohmy:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #15

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo elive,

etwas mehr Kontext - was hast du genau gemacht bevor du diese Fehlermeldungen bekommen hast - wäre hilfreich.

Ok, du hast sudo nicht installiert? Nicht schlimm, aber dann must du "root" werden. Das geht mit dem Kommando "su".
su -

Da wirst du nach dem root-Passwort gefragt. Das gibst du ein und dann führst du die Kommandos oben aus, nur das du das "sudo" davor weg läßt.

Achtung! Sobald du mit den Kommandos fertig bist solltest du die root-shell wieder verlassen. Das geht mit:
exit

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #16

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Morgen
alles so gemacht, erst "su" dann Passwort, dann die Befehle purge.., install..
Es hat sich nichts geändert. Situation sieht aus wie vorher. Nur das ich jetzt weiss das ich kein sudo installiert habe.
Viele Grüße
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #17

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo eLive,

hmm, ok, also vermutlich nichts mit dem Paket und Einrichtung...
... noch einen hätte ich:

als normaler Beutzer führst du folgendes Kommando aus:
rm -rf ~/.config/libreoffice

Es löscht alle Libreoffice-einstellungen für deinen Benutzer. Danach sollte Libreoffice jungfräulich starten. Das könntest du noch probieren.
Da du vermutlich ja noch nicht viel in Libreoffice eingestellt hast, sollte das komplette Löschen hoffentlich Ok gehen.

Ansonsten könnte nur jemand bei einem Treffen sich die Sache mal ansehen. Ich kann leider nächstes Mal bei Helmut nicht kommen. Da bin ich in Urlaub.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #18

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
vorher wieder su

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #19

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Nein, kein su sondern direkt als dein normaler Benutzer.
Du willst ja nicht dem root seine Libreoffice-Einstellungen löschen, sondern deine eigenen.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sicherheit wg Mail 7 Jahre 9 Monate her #20

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hi,
ich habe gerade im Debian forum gelesen, dass das ein generelles Problem bei Debian 9 / 32 bit x86 ist.
Ein bug..
Viele Grüße
elive

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2