Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Neuer WLAN Router - Ersatz für 2 Siemens Router(chen) 8 Jahre 3 Monate her #1

  • Retter
  • Retters Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 58
  • Dank erhalten: 12
Hallo liebe KaaLUGs,
nachdem wir ja am vergangenen Mittwoch Abend recht schnell und unkompliziert für einen neuen Router abgestimmt haben, ist neben der sofort durchgeführten Bestellung, auch eine sehr schnelle Lieferung bereits bei mir zu Hause eingetroffen (laut DPD Beleg).
Das Gerät werde ich dann im Original Zustand mit zum nächsten Treffen (laut meinem Kalender am 12.04.2017) bringen und vielleicht mag mir dann 1 ( ! ) Mensch beim einrichten helfen / mit auf die Finger schauen.
Euch allen bis dahin eine gute Zeit
Gruß
Retter

Ach so, wen es interessiert: Das hier ist es geworden: Guckst Du hier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neuer WLAN Router - Ersatz für 2 Siemens Router(chen) 8 Jahre 3 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Retter,

das ist ja SUPER! Ich melde mich freiwillig :cheer:

Bisher sind bei mir keine Reisen in der (Vor-)Osterwoche geplant.. ich bringe dann auch gleich den Gigabit-Ethernet Switch mit.
ARGH... Apropos...kann es sein, dass das Bebop zum nächsten Termin zu hat? Es sind da Osterferien.

Mit den vorhandenen Kabeln bauen wir ein hübsches Netz auf. Und vor Allem wird der Aufbau um EINIGES leichter.
Kann dann jeder zusammenstöpseln.

Es können dann bis zu 10 Leute übers Kabel ins Netz gehen. Sollte erstmal reichen.
  • 3 direkt am Router
  • 7 am Switch
                         \ | / WLAN
Verkabelung:        *-------------------------------*                
                    | Router                        |                
Internet------------*WAN*-*LAN1*-*LAN2*-*LAN3*-*LAN4*---------+
                             |      |      |                  |              
                          Client1  Client2 Client3            |              
                                                              |
*----------------------------------------------------------*  |
| Switch                                                   |  |
*LAN1*-*LAN2*-*LAN3*-*LAN4*------*LAN5*-*LAN6*-*LAN7*-*LAN8*--+
   |      |      |      |          |      |      | 
Client4 Client5 Client6 Client7 Client8 Client9 Client10
Der Port am Router und Switch für den Interconnect kann frei gewählt werden. Nur der Uplink aus den Nebenraum muss in den WAN Port des Routers. Fertig.

Wenn das nicht reicht hätte ich noch einen 8 Port Switch von D-Link rumliegen :).
Können dann nochmal 6 Leute mehr übers Kabel ans Netz..

Daten habe ich auch zu bieten: www.tp-link.de/support/download/?model=TL-SG1008D&version=V5

Wir müssen uns mal die Config der alten Router ansehen, wie der WAN Port aufgesetzt ist.
Ich hatte das WAN Kabel beim letzten mal gechecked und da scheint es keinen DHCP Server zu geben.
Ich vermute eine statische IP Adresse.

Wenn das Bebop zu hat.. könnte vielleicht jemand der in der Nähe wohnt vorher ein Kabel und den "ersten" der alten Router retten, damit wir den - wo wir uns auch immer treffen mögen - analysieren können?

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.
  • Seite:
  • 1