Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #1

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, KaaLUGs,

unter Linux Mint Mate 17.3 habe ich einen neuen User zusätzlich zu dem bei der Installation eingerichteten angelegt.
Bein Booten wird immer der zuerst installierte User geöffnet.
Gibt es eine Möglichkeit, den neuen User zuerst öffnen zu lassen?

Danke vorab.

guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #2

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 19
Hi Guenbeck,

welchen Displaymanager nutzt Du? Gdm3? Lightdm?
Mein Gdm3 scheint die Anzahl der erfolgreichen Anmeldungen nachzuhalten, und so hab ich ganz von alleine mal den einen und mal den anderen User an erster Stelle.
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Günbeck,

versuchs mal mit:
Menü->Systemverwaltung->Anmeldefenster

Zum einen kannst du da eine "Automatische Anmeldung" einrichten - wie bei Fensterchen, ein eingestellter User loggt sich automatisch beim Booten ein. Ist aber eine selbstkonfigurierte Sicherheitslücke!

Aber unter Optionen findest du auch "Automatisch den letzten angemeldeten Benutzer auswählen". Das ist bei mir angehakt. Da ich damit nicht gespielt hab gehe ich mal davon aus das ist Standard und bei dir auch so gesetzt.
Wenn du das weg nimmst, sollte kein User ausgewählt sein.
Du kannst dann mit der Maus auf einen Benutzernamen klicken. Dann kommt die Passwortabfrage.

Liebe Grüße,
KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #4

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Rudi,

nach meiner Ansicht ist es lightdm.

Gruß
Guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #5

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

mag von der Mintvariante abhängen, die man benutzt. Aber bei mir ist es "mdm". Ich verwende den Cinnamon Desktop.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #6

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 19
Zur Eingangsfrage: Es gibt natürlich immer eine Möglichkeit und gemäß Unix-Philosophie löst man das vorzugsweise über Manpages lesen und Shellprogramm.

Egal um wie viele Benutzerkonten es geht, meistens werden Benutzerdaten der Datei /etc/passwd entnommen und Benutzerlisten nach User-ID sortiert. Ein Weg wäre (als Root):

1. Zur Sicherheit mit cp die betroffenen Home-Verzeichnisse rekursiv kopieren.

2. Mit userdel und groupdel die betroffenen User und Gruppen löschen. Wähle die Optionen so, dass die entsprechenden Home-Verzeichnisse unangetastet bleiben.

3. Mit useradd und groupadd die User und Gruppen in der gewünschten Reihenfolge neu anlegen, aber ohne neue Home-Verzeichnisse.

4. Mit chown die Besitzrechte (Eigentümer/Gruppe) der betroffenen Home-Verzeichnisse rekursiv anpassen.

5a. Evt. mit chmod die Datei-Zugriffsrechte (lesen, schreiben, ausführen) der betroffenen Home-Verzeichnisse rekursiv setzen.
5b. Wenn 5a, dann auch mit find rekursiv nach Ordnernamen suchen und mit chmod die Ordner-Zugriffsrechte anpassen.

Statt Benutzerkonten zu löschen und neu anzulegen könnte man auch mit einem speziellen Editor wie visudo in /etc/passwd die User-IDs der betroffenen Benutzerkonten direkt anpassen, ... viele Wege - ein Ziel, Hauptsache am Ende stimmt wieder das Gesamtsystem.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #7

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi Rudi,

ich glaube dein Ansatz geht etwas an der Problematik vorbei. Mit der Einstellmöglichkeit für MDM, den zuletzt verwendeten User auch wieder anzubieten, ist man auch ohne Umschaufeln der Benutzeraccounts in der Lage den einen Account vor den anderen anzubieten.

Der Weg die UIDs umzudrehen/anzupassen ist relativ simpel:
  • in /etc/passwd mit einem Texteditor die UIDs verdrehen. Es handelt sich um das erste numerische Feld nach dem Benutzernamen. Eventuell auch gleich die Gruppe mit drehen - heute wird gern aus Sicherheitsgründen gleich eine eigene Gruppe für den Benutzer angelegt
  • Wenn man die GID angepasst hat, sollte man die gleiche Aktion nochmal auf der Datei /etc/group machen.
  • dann als root in /home rekursiv die Homeverzeichnisse an die geänderte UID "verschenken". chown -R <Benutzer>:<Gruppe> <Vewzeichnis> und fertig.

Von einem rekursiven cp als Backup kann ich nur warnen. Das sichert zwar die Dateien und auch die Struktur, aber alle Metadaten (insbesondere Rechte und Zeitstempel) gehen dabei verloren. Besser man nimmt ein tar oder rsync für die Aufgabe.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 4 Monate her #8

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 19
Hi KlaRen,

in meinen Beiträgen geht es mir mehr darum Systemzusammenhänge, Anwendung von Unix-Werkzeuge und Lösung möglicher Probleme zu vermitteln, als ein für den Sonderfall effektiver Lösungsweg.

Übrigends kann cp mit geeigneten Optionen auch Metadaten kopieren.
So hab ich mal mit cp -avxt aus einem Live-System heraus ein komplettes Debian-System auf einen ext3-Stick gesichert, anschließend für Dual-Boot auf ein anderes LV kopiert (der Debian-Installer unterstützt zwar verschlüsselte Installation in LVM-Partition über gesamte Platte, aber kein 2. System neben einem bestehenden).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 3 Monate her #9

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, KaaLUGs,

danke nochmals für Euer Engagement und die Lösungsvorschläge. Wie so oft im Leben erledigen sich manche Probleme durch längeres Liegen von selbst. So auch hier:
Ich habe auf Linux Mint Mate 18.0 upgegradet und dort gibt es unter
Anmeldefenster/Optionen ein Auswahlkästchen "Automatisch letzten angemeldeten Benutzer auswählen".
Wenn es das auch schon bei Vers 17.3 gab habe ich es nicht gefunden.
Damit scheint mein Problem gelöst.

Zu Rudi: Deine Vorgehensweise löst das Problem sicher an der Wurzel, und damit wahrscheinlich auch professioneller. Aber bevor ich diesen Weg auf meinem "produktiven" Rechner gehe, muss ich das erst mal auf dem Laptop ausprobieren.

Nochmals Dank und liebe Grüße

guenbeck

PS: Thema ist damit erledigt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 3 Monate her #10

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Guenbeck,

eine sehr gute Entscheidung, das Upgrade. Schließlich steht Ubuntu 14.05 LTS, die Grundlage für Mint 17.3, schon etwas länger auf der End-Of-Support Liste.
Sorry, mir war nicht bewußt, dass genau diese Option in Mint 18 dazugekommen ist. Bei mir läuft Mint 18.1.
Hab mal interessehalber in den Release Notes gestöbert, habe die Änderung aber nicht gefunden. Aber man weiß ja nie - Papier ist geduldig.

www.linuxmint.com/rel_serena_cinnamon_whatsnew.php

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint mate 17.3 8 Jahre 3 Monate her #11

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi, Klaren,

Du hattest das mir dem Häkchen schon angedeutet.
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass dieses Feature in 17.3 nicht vorhanden war, aber - wie gesagt- ich habe es nicht gefunden. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass eine solche Lappalie ( zusätzliche Schaltfläche in einem Untermenü) Eingang in die Releasenotes findet.
Aber die Lösung bist ja da, und ich danke Dir und Rudi für Euer zuverlässiges Engagement.

Liebe Grüße
guenbeck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1