Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Flash Player 8 Jahre 10 Monate her #1

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hallo,

auf einer Nachrichtenseite wollte ich mir ein Video ansehen. Da stand dann " You need to install flash player to play this content"-- Download flasplayer--
Würde ich das über den Terminal oder Paketverwaltung machen, in der Paket gibt es unterschiedliche?

Gruß aus der Landeshauptstadt.. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Flash Player 8 Jahre 10 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich kann vor dem Ding nur warnen, da das Teil eine Wanze ist und zudem mit permanenten Sicherheitslücken zu kämpfen hat. Da das außerdem zwar frei, aber kein OpenSource ist, weiß man nicht wirklich, was man sich da auf die Platte tut!

Entweder du versuchst, das Video über einen geeigneten Downloadmanager (gibt's als Ff-Erweiterungen) herunter zu laden (das geht nämlich auch ohne FP) oder du versuchst dich an den freien Flash-Player-Alternativen (Sind bei Debian im Repo, bei Ubuntu vermutlich auch. Hab ich vor etwa 2 Jahren mal im Freundeskreis installiert: hat damals bei YT funktioniert, bei anderen flash-basierten Seiten aber nicht! Musst du also ausprobieren, ob's funxt.)

Wenn sonst nichts hilft und die Seite soooo wichtig ist, installierst du dir die Wanze, dazu aber entweder ein Aufräumskript oder eine Erweiterung wie z.B. "Better Privacy", die diesen Müll (FlashCookies, sind keine normalen Cookies! Die landen in einem versteckten Ordner deines /home-Verzeichnisses.) beim Schließen des Browsers löscht.

Viel Glück und bitte entsprechende Rückmeldung hier an diese Stelle! :-)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Flash Player 8 Jahre 10 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi elive,

um das mal für Normalsterbliche zu übersetzen :-)

Bei Ubuntu, wenn du den player installieren möchtest installierst du dir folgendes Paket (GUI oder Kommandozeile ist egal)

flashplugin-installer

Kommandozeile: sudo apt-get install flashplugin-installer

Bei Debian heißt das Paket flashplugin-nonfree

also Debian Kommandozeile: sudo apt-get install flashplugin-nonfree

Oder wenn deine Distri kein Paket dazu hat, gehst du hier hin:

get.adobe.com/flashplayer

Und wählst entweder YUM (Fedora), RPM (SuSE, RedHat, CentOS und Co) oder

Dann wählst du die .tar.gz Version aus. Dann ist allerding was Handarbeit an der Konsole angesagt: aus dem tar.gz Archiv die .so Datei heraus holen und in das Plugin Verzeichnis deines Browsers kopieren.
Dieses Verzeichnis zu finden ist jetzt die Kunst.

Aber Dr.Tux hat recht, damit wirst du zum gläsernen Surfer. Das Ding hat regelmäßig deftige Lücken (also immer schön aktuell halten) und es gibt auch konzeptionelle Kritik an dem Teil. Z.B. wegen der Flash Cookies (das sind Daten die der Server dir zuschiebt und damit wird dein Player identifizierbar) Wofür das sonst gut ist, hat noch keiner so recht rausgefunden :whistle:

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Flash Player 8 Jahre 10 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Gut, dann will ich mich nicht lumpen lassen und auch konkreter werden. :-) Ich würde alles dafür tun, um mir nicht diesen M... installieren zu müssen.

Wirf mal deine (grafische) Paketverwaltung an und such nach "flash".

Da gibt's so einiges. Div. Downloadtools (die auch ohne diese Wanze funktionieren). Oder "Minitube" (ein sog. "Native YouTube Client", würde ich als "standalone Youtube-Player" bezeichnen, habe ich schon lauffähig gesehen, ist bei Debian stable z.Zt. kaputt)

"Lightspark" ist der freie "experimentale" Flash-Player. Such auch mal nach "Gnash" (oder auch "Knash"). Weitere Anlaufpunkte für Ubuntu sind "freshplayerplugin" und "pepperflashplugin".

Chrome/Chromium sollen übrigens Flash nativ abspielen können! (Zu diesen Browsers lasse ich mich hier an der Stelle mal nicht aus!)

Du kannst natürlich auch mit einer geeigneten LiveCD (z.B. Mint 17.3) Flashvideos ansehen (gibt's bei linuxmintusers.de auf deutsch lokalisiert).

Bei den Firefox-Erweiterungen: Such mal nach "Downloadhelper" und/oder "Download Flash & Video".

Ich denke, damit wirst du eine funktionierende alternative Lösung finden. :-)

Daumendruck!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Flash Player 8 Jahre 9 Monate her #5

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Hi
ich habe jetzt einmal aus Spaß auf der Paketverwaltung--browser-plugin-lightspark...
installiert.
Tut sich nichts... :dry:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Flash Player 8 Jahre 9 Monate her #6

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Hmm, ich weiß da auch wenig bis gar nichts drüber. Ich meine aber, dass dieser Player ziemlich auf YT hin optimiert ist. Da Flash ja letztendlich eine Black Box ist, kann die Videofunktion auf anderen Seiten ganz anders als bei Youtube gebaut sein. D.h. Lightspark wird vermutlich auf einigen Seiten funktionieren, auf anderen dagegen nicht.
Wird das Teil denn im Fux angezeigt, wenn du "about:plugins" in die Adresszeile hackst?
Hast du evtl. eine andere Erweiterung, die da zwischen funkt laufen? NoScript z.B. kann die Wiedergabe von YT-Videos verhindern, wenn man da nicht ein paar Sachen einstellt.
Und ganz blöd gefragt: Hast du den Browser während der Installation beendet/neu gestartet?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1