Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Und wie wäre es mit einem neuen, freien BIOS? 8 Jahre 11 Monate her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo liebe KaaLUGs,

Leute mit älterer Hardware und dem festen Willen wirklich die komplette Software des Systems auf freie Software zu bringen - also quasi GNU-Extremisten - schaut mal hier:

libreboot.org/

Damit könnt ihr - wenn GENAU Eure Hardware unterstützt ist - das BIOS gegen eine freie Version austauschen.
Achtung, wenn es nicht klappt kann man das Mainboard danach nur noch für dekorative Zwecke an die Wand nageln. :evil:

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und wie wäre es mit einem neuen, freien BIOS? 8 Jahre 11 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das steht schon lange auf meiner Freiheits-ToDo-Liste.

In der HCL stehen X200 und T500. Was meinst du: Funxen auch X201 und T510?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und wie wäre es mit einem neuen, freien BIOS? 8 Jahre 11 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Einen klitze kleinen Moment ging mir das auch durch den Kopf - habe auch ein X201.
Ich habe mal ganz grob die Specs für das X200 übeflogen..

X200 kann nur bis 4GB RAM
X200 unterstützt nur CoreDuo - das ist die Vorgeneration von CoreI, die im X201 steckt.

Nee, wenn du deinen Thinkpad nicht danach nur noch als Briefbeschwerer oder Türstopper einsetzen möchtest, läßt du das glaube ich besser. :blink:
Beim BIOS gehts echt ums Eingemachte, da muss alles passen oder man hat Komponenten, die eben "weg" sind. Wenn das dann zentrale Dinge wie die Lüftersteuerung oder die CPU selbst, das Display, die Tastatur oder oder... sind.. dann ist das direkt ein ernstes Problem und man hat nur den einen Versuch.

BTW: Würde mich mal interessieren ob bei den Out-of-the-box Linux Laptops (Tuxedo & Co) auch ein freies BIOS dabei ist...

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.
  • Seite:
  • 1