Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

LPD-- Linux Presentation Day-- 9 Jahre 10 Monate her #1

  • elive
  • elives Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • -e(a)live-
  • Beiträge: 103
  • Dank erhalten: 2
Guten Abend

hier ist ein Ausschnitt aus einer eMail die ich heute bekommen habe..

-wie einige von euch vielleicht schon gehört haben, soll der Berliner
Linux Presentation Day (LPD) zu einem bundesweiten Ereignis ausgebaut
werden:

www.linux-presentation-day.de/idee/

Es werden Gruppen außerhalb von Berlin gesucht, die sich an dieser
Veranstaltung gerne beteiligen möchten.

LPD ist der Versuch, Freie Software wieder praxisnah an die Leute zu
bringen. Also das zu werden, was der LinuxTag "dank" übermäßiger
Kommerzialisierung und Messe-Charakter nie werden konnte. Dazu soll
der LPD an möglichst vielen Standorten im deutschsprachigen Raum
stattfinden, um möglichst nah an die Leute zu kommen.

Wäre super, wenn ihr diesen Aufruf an eure , LUGs und
ähnliches weiterleitet, damit dieses Projekt mehr Fahrtwind bekommt.
Ansprechpartner ist Hauke Laging.
Anwort
-Ihr
braucht also jetzt nur noch aktiv zu werden, dann steht irgendwann bei
Wikipedia: "Die erste Stadt war Berlin, die zweite war Kaarst"...

In einem Satz: Unter dem Namen Linux Presentation Day eine Veranstaltung
machen, die zum Konzept passt (möglichst an dem noch deutschlandweit
abzustimmenden Termin):

www.linux-presentation-day.de/idee/

Es gibt dafür Empfehlungen und Unterstützung, aber wenig Vorgaben. Was
auf jeden Veranstalter zukommt, habe ich hier erklärt:

www.linux-presentation-day.de/mitmachen/veranstalter/

Außerdem sollte es in jeder Stadt / Gegend einen zentralen Organisator
geben, der sich um die übergeordneten Aktivitäten kümmert:

www.linux-presentation-day.de/mitmachen/zentralorga/

Nun kann man natürlich sagen, dass es in einer Stadt wie Kaarst
unangebracht erscheint, nach weiteren Veranstaltern zu suchen, wenn es
in Berlin gerade mal acht Standorte gibt.

Das muss aber nicht heißen, dass Ihr Euch automatisch den übergeordneten
Orga-Teil ans Bein binden müsst. Ihr habt ja ein paar größere Städte in
fast unmittelbarer Nähe. Kann gut sein, dass sich da jemand findet, der
den übergeordneten Teil für Euch miterledigt. Vielleicht kennt Ihr da
sogar geeignete Leute, die Ihr ansprechen könnt.

Trotzdem wäre natürlich ideal, wenn jemand bei Euch dazu bereit wäre.
Falls Du die Beteiligung an der Veranstaltung auf Eurem nächsten Treffen
vorschlagen möchtest, kann ich in der Zeit gern für Nachfragen per Chat,
E-Mail oder telefonisch erreichbar sein.

----IST DAS WAS?

Bis dann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

LPD-- Linux Presentation Day-- 9 Jahre 9 Monate her #2

  • hauke_laging
  • hauke_lagings Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bedauerlich, dass dieser Beitrag bisher keine erkennbare Resonanz erzeugt hat. Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, wie die Situation sich inzwischen darstellt:

Ich habe für die Berliner Linux User Group (BeLUG) knapp 100 LUGs in Deutschland, Österreich und der Schweiz kontaktiert; knapp die Hälfte hat bisher reagiert. Von denen, denen ich unser Projekt vorgestellt habe, sind fast alle dabei: Ich habe nach nur zwei Wochen neun Zusagen aus den drei Ländern, weitere gut 20 De-facto-Zusagen und ernsthafte Interessensbekundungen; und sogar weitere vier Städte, in denen die LUG eingeschlafen ist und jemand versucht, sie über unsere Veranstaltung wiederzubeleben.

Da wir nicht nur mit LUGs kooperieren, sondern in der nächsten Runde noch diverse andere Gruppen kontaktieren werden und in gut drei Wochen eine Pressemitteilung rausgeht, um weitere Mitveranstalter zu gewinnen, die wir nicht auf dem Schirm haben, darf man erwarten, dass wir am Ende in 50+ Städten vertreten sein werden. Das heißt, wir reden über eine der größten Veranstaltungen, die die Linux-Community in DACH je organisiert hat. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Ihr als "interne Kernzielgruppe" dabei nur zuschauen wollt. Also, vielleicht gibt sich mal jemand einen Ruck. Das muss kein Vorstand o.Ä. sein, sondern jemand, der potentiell daran mitarbeitet.



CU

Hauke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1