Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der neue Langzeit-Fux 10 Jahre 1 Woche her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Infos zur neuen ESR-Version von Firefox gibt's bei LC , Golem und PL . Eine der wichtigsten Neuerungen (noch nicht in der Linux-Version enthalten) ist das Restriktionsmanagement EME. Zu den zwei genannten Möglichkeiten, diesen Unfug los zu werden bzw. zu deaktivieren, möchte ich noch eine dritte Alternative nennen: den Einsatz des Fox-Forks Palemoon. Laut Roadmap haben die Programmierer nicht vor, diesen Mist in ihr Produkt aufzunehmen (www.palemoon.org/roadmap.shtml). Ausserdem kommt dieser Browser im klassischen Firefox-Design, also ohne diesen Australis-Quark daher. Manuell kann man sich Pakete bei SF.net runter laden, es gibt aber auch ein PPA . Ich habe vor ein paar Wochen (also noch vor Release) getestet, ob sich Palemoon auch unter Debian installieren läßt. Mein Ergebnis: unter Wheezy nicht, unter Jessie ja! Vielleicht hat unser Distro-Jockey ;-) ja Lust, das bei seinem vermutlich noch im Einsatz befindlichen Fedora auszuprobieren?!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der neue Langzeit-Fux 9 Jahre 3 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Ich nutze mal die aktuelle Ankündigung der v26 , um das Thema wieder nach oben zu schieben.

Ich hatte gegenüber einigen von euch schon von diesem Fox-Fork erzählt und das ich mich z.Zt. damit anfreunde, da mir dieser Australis-Kram sowie das inzwischen wieder in den Browser eingezogene Digital Restriction Management (Stichwort z.B. "EME") mächtig auf den Zeiger geht und ich derzeit die angesprochene v25.8.x auf der Platte habe. Von daher ist die Ankündigung von v26 sehr spannend.

Im Falle von Debian habe ich als Repo das hier gefunden, womit ich gerade experimentiere (Mepis basiert auf Debian). Das auf der Palemoon-Seite genannte Repository für Debian ist momentan veraltet.:
main.mepis-deb.org/

Gedanken dazu von euch würden mich interessieren.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der neue Langzeit-Fux 9 Jahre 3 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Das kam gerade per mail rein:

<ZITAT>Gnu IceCat oder Seamonkey haben auch kein DRM, IceCat entfernt sogar alle
Softwareteile die nicht frei sind. Übersicht kann man hier finden:

www.linux-magazine.com/Online/Blogs/Off-the-Beat-Bruce-Byfield-s-Blog/Finding-a-DRM-free-replacement-for-Firefox
</ZITAT>
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1