Foto: GIMP (+ Zusatzpakete gimp-plugin-registry, gimp-lensfun, gimp-gmic), die RAW-Fotos (bitte die Kamera umstellen!) importiere ich mit rawtherapee, welches mit unseren Kameras und deren RAW-Variante klar kommt
Audio: Audacity (wenn du in deiner Paketverwaltung suchst, wirst du weitere Plugins finden)
Video:
Cinelerra
(ist NICHT Teil von Debian/Ubuntu, die Distributionen beinhalten aber andere "Nichtlineare Videoschnittprogramme".
Zur Beachtung: Ich habe die letzte als DEB installierbare Version der Variante
"Cinelerra GG (Good Guy)"
auf einem alten System laufen (Stand: Oktober 2020), da es seit dem tödlichen Unfall vom "good guy" nur noch AppImages gibt (davor gab es jeden Monat ein neues DEB). Ich kenne das natürlich nur auf Debian/Devuan. Wie sich das Programm auf Ubuntu/Mint verhält, dazu liegen mir keine Erfahrungen vor. Meine Informationen zur Installation und Betrieb der anderen Cinelerra-Varianten sind auch völlig veraltet. Zum "warmwerden" kannst du zunächst eine der dort genannten Live-Distributionen mit dem Programm drauf ausprobieren. Es gibt ein Buch über das Programm, welches allerdings auch gut 10 Jahre alt sein dürfte. Mit den anderen Nichtlinearen Videoschnittprogrammen bin ich nicht warm geworden oder habe sie gar nicht erst installiert bekommen. Übrigens beeinhaltet das 3D-Programm Blender eine Videoschnittkomponente - allerdings soll die Bedienung dieses Programms sehr kompliziert sein. Hier brauchst du also insgesamt viel Experimentierbereitschaft, bis du eine für dich funktionierende Lösung gefunden hast!
Außerdem: Hast du genug SD-Karten? Und die sollten schnell genug sein, also bitte keine keine Billigkarten! Denn wenn du schnell fotografierst (bei diesen Lichtbedingungen unbedingt im RAW-Format statt im verlustbehafteten JPEG - auch wenn die Dateien sehr groß werden und deine Kamera vermutlich maximal 32GB kann!) bzw. hochwertige Videos aufnimmst (dazu gleich mehr), sollte die Karte schnell genug speichern können. Du solltest im richtigen Videoformat aufnehmen, da die Kamera nicht alle Formate in ordentlicher Qualität bzw. in der maximal möglichen Länge aufzeichnen kann. Ich habe mich auf das Format AVCHD eingestellt, welches Cinelerra importieren kann und welches ohne Längenbegrenzung/Qualitätsverluste aufgezeichnet wird. Zu der Aufzeichnungsbegrenzung deiner Kamera habe ich dir ja schon was gesagt. Und denk' auch an mehrere Akkus + das Ladegerät, wenn wir da mehrere Stunden aktiv sind.
Hast du noch weitere Fragen?