Weil mir dieses "dauernde" neu installieren auf den Zeiger geht. Auf einem Offline-Recher kann ich ja damit leben, ein oldoldoldstable zu betreiben, da dort ja quasi nichts kaputt gehen kann. Bis vorletztes Jahr habe ich noch Jessie laufen gehabt, was ja schon ewig aus dem Support raus ist, aber insgesamt ganz gut lief (ich habe es nur wegen einem neuen Motherboard in Rente geschickt, nicht weil es irgendwie kaputt war - dennoch will ich mein neues System nicht mehr missen). Aber dieses dauernde Hinterhergehechel auf dem Online-Reachner nervt zunehmend (schon alleine der uralte Gajim, der einfach nur kaputt ist und es einfach keinen funktionierenden Pfad zu einer aktualisierung/Reparatur gibt). Ich habe einiges gelesen die letzte Zeit und es scheint einige Distributoren zu geben, die das ganz gut hinbekommen, trotz Rolling hinreichend stabil zu sein. Arch bietet, wenn ich das richtig verstanden habe, drei unterschiedlich "abgehangene" Zweige an. Erinnere dich, ich hatte ja mal den Gedanken geäußert, ob man nicht eine (old)stable rollende Distro bauen könnte, was du als nicht möglich eingeschätzt hattest. Aktuell finde ich der Beschreibung nach
Void Linux
(
WP
) ganz spannend (mit dem puristischen runit). Auf den offline-Rechern kann ich aber derzeit keinen Grund sehen, von Devuan stable abzuweichen - schon alleine wegen der wunderbaren
apt-mirror
-Prozedur, die gut läuft.