Der Blick in den täglichen Pressespiegel offenbart immer deutlicher, dass der Betreff dieses Threats ein Volltreffer ist. Es zeigt sich, dass in Europa sehr viel geschehen muss, damit wir unsere Autonomie behalten bzw. ausbauen können. Das unsere "amerikanischen Freunde und Partner" keine verlässliche Option mehr sind, haben die letzten Wochen gezeigt. Derzeit kommen rund 50% der hochwertigen Chips aus Taiwan (vom Hersteller TSMC). Was dieser Demokratie gerade droht, setze ich mal als bekannt voraus, so dass ihr euch die Folgen für den globalen Chipmarkt ausmalen könnt (inkl. eurer Smartphones). Die EU startet gerade ein
RISC-basiertes KI-Projekt
, was schon mal ein wichtiger Teilschritt in die richtige Richtung ist. Das DeepSeek
den staatlich vorgeschriebenen Geschichtsrevisionismus umsetzt
, ist (aus unserer Sicht) das wohl noch geringere Problem. Was uns im Kontext der Musk'schen "Wiederherstellung der Meinungsfreiheit" (nicht nur) auf der Müllkippe Twitter blüht, haben die letzten Wochen angedeutet (was sich dann sehr wahrscheinlich auch in der amerikanischen Hardware niederschlagen wird). Der nächste Schritt muss daher die dringend anstehende europäische Chip-Produktion sein (die idealerweise auf RISC V aufsetzen könnte/sollte). Immerhin gibt es inzwischen ein
Europäisches Chip-Gesetz
, da der Politik inzwischen auch der sicherheitstechnische Flaschenhals der
amerikanischen und chinesischen Abhängigkeit bei den Chips
klargeworden ist - weshalb inzwischen auch
viel Fördergeld auf deutsche Produktionsstandorte geworfen wird
. Dies wird u.a. mit TSMC (daher hier als ESMC bezeichnet) und dem niederländischen Hersteller NXP in Kooperation aufgebaut. Diese grundlegend begrüßenswerte Lösung sollte uns im Kontext der globalen Geschehnisse allerdings noch mehr vermitteln: 1. Sollte es in Taiwan knallen, können wir nicht (so wie manche hinterwäldlerischen Realitätsverweigerer im Kontext des Ukraine-Kriegs dies postulieren) sagen "dass uns das alles nichts angeht" - zumal bei dem "demokratischen" Verständnis, welches Trump an den Tag legt, doch gerade im Kontext seiner Gartenzaunmentalität sehr daran zu zweifeln ist, ob er es für "nötig" erachtet, Taiwan im Falle des militärischen Konflikts wirklich zu unterstützen. 2. So wie am Tage des Beginns des Ukraine-Krieges auch hierzulande
einige Windräder in Schwierigkeiten gerieten
und in den Asozialen Hetzwerken all die Fake News und Propaganda aufpoppten, müssen wir uns wappnen gegen die unschönen Mikroangriffe (Cyberangriffe) und die Psychologische Kriegsführung (in den Digitalen Müllkippen), die sich dann auch gegen die EU richten werden! Und natürlich müssen wir uns überlegen, wie wir auch hierzulande all die Bekloppten von der Ausgestaltung und Nutzung dieser Technik fernhalten, da sie uns ja eh nur "vorwärts in die Vergangenheit" führen wollen!