Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Datenfestplatte die vorher unter Linux 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 7 Monate her #1

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Hallo Kaalug Mitglieder. Alle Jahre wieder installiere ich Linux 20.2 Mint Cinnamon  neu weil Windows so langsam wird nach den Updates.
Nach langem fummeln habe ich meinen Drucker und Scanner installiert. Aber die Datenfestplatte die unter Windows lief kann ich nur lesen.
Was muss ich tun um die Daten löschen ändern und schreiben zu können.
Ich danke für eine Antwort.
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Datenfestplatte die vorher unter Linux 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 7 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Moin!

Ers' ma': Haste 'nen geeigneten Treiber an Bord? "ntfs-3g" ist da die derzeitige Universallösung. Andererseits tun sich gerade neue Dinge auf: heise , linuxnews .

Oder das Dateisystem hat 'nen Hau weg bekommen, z.B. nicht sauber ausgehängt oder so und kann daher nur gelesen werden, weil das dirty flag gesetzt ist. Da würde ich mal das Konsolentool (natürlich als root) "ntfsfix" drüber jagen. Damit habe ich schon mehrmals geplagten Windoze-Anwendern ihre Daten gerettet. Konkret: Nach dessen Einsatz meckert Windows beim nächsten Zugriff zwar und jagt seinen eigenen Dateisystemchecker los, aber der fixt das dann zu Ende und der Datenträger ist wieder konsistent.

Daumendruck und Gruß
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Datenfestplatte die vorher unter Linux 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 7 Monate her #3

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Vielen Dank für die Antwort der Treiber ntfs-3g war schon vorhanden.

Lesen kopieren kann ich aber nicht bearbeiten oder löschen.  Kann ich die Daten vernichten wenn ich ntfsfix drüber jage ?

Jetzt habe ich noch ein Problem ich kann keine Daten senden an E-Mail auswählen wenn ich auf eine Dokument mit der rechten Maustaste klicke dort erscheint keine Menüpunkt dazu kann ich das nachinstallieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Datenfestplatte die vorher unter Linux 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 7 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Da ich weder den "Quältext" von NTFS, noch den des Teribers und letztendlch nicht den Zustand des Dateisystems kenne, würde ich dafür nicht meine Hand ins digitale Feuer legen. Aber mal so aus der Praxis: Da NTFS -(so wie die Ext-Dateisysteme auch) einigermaßen robust sind und der NTFSFIX-Befehle wahrscheinlich ziemlich ausgereift ist, schätzte ich die Chancen eines Datenverlustes eher gering ein. Mir ist das in den wenigen Einsätzen jedenfalls noch nicht passiert. Selbst das mounten eines beschädigten Dateisystems mit rw-Option birgt ein gewisses Risiko (nicht nur bei NTFS, selbst Ext kann dabei kaputt gehen!). Bei FAT wäre ich da sehr vorsichtig, da dieses beim FSCK sehr "gerne" kaputt geht (Weshalb ich mich täglich darüber ärgern kann, dass dieser Mist Standard auf allen Wechseldatenträgern, wie SD-Karten in Telefonen und Kameras ist - warum setzt die Industrie hier nicht auf das quelloffene, robuste und vor allem lizenzkosten-freie Ext?) Bei FAT sichere ich die Daten lieber ro, formatiere den Datenträger neu und schreibe die Daten zurück. Das mal als praxisnahe Einschätzung.

Setzt doch mal (Normaluser reicht) ein "mount" in der Konsole ab, um zu sehen, ob das NTFS-Dateisystem rw (read-write) oder ro (read-only) gemountet ist.

Danach sehen wir weiter, wie wir das Problem eingrenzen können.

Alternativ kannst du vielleicht den Rechner über ein Livesystem (mit ntfs-3g) booten und von dort auf das Dateisystem zugreifen um zu überprüfen, ob vielleicht irgendwas mit dem Treiber auf dem installierten Systtem nicht stimmt.

Wenn du Angst hast, den NTFSFIX los zu schicken, dann sichere vorher deine Daten auf einen anderen Datenträger.

Neue Probleme bitte in einen neuen Threat schreiben und bitte mit detaillierterer Beschreibung. Danke.

Viel Erfolg!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Datenfestplatte die vorher unter Window 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 7 Monate her #5

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Danke für Deine Antworten ! Ich habe die Daten auf eine NSA geschoben und werde die Festplatte unter Linux formatieren.  Mit NTFS format so hoffe ich das die Festplate auch unter Windows funktioniert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Datenfestplatte die vorher unter Window 10 als Datenplatte diente ist nur lesbar 3 Jahre 6 Monate her #6

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 98
Na, bei der NSA sind deine Daten ganz sicher ganz sicher aufgehoben. Ich wage nur zu bezweifeln, ob du von denen ein Backup anfordern kannst. ;-) Aber zurück zum Thema. In Anlehnung an die "unendliche Weisheit" des " AdminZEN " ("RAID is not a backup.") begrüße ich deine Entscheidung.

Da ich nicht weiß wie kompatibel der freie NTFS-Treiber zum proprietären Gedöns ist, bin ich mal auf deine praktischen Erfahrungen eines mkfs.ntfs gespannt.

Viel Erfolg!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1