Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Winzigweich wider das böse Linux 10 Jahre 1 Monat her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Jetzt kommt deren nächste Attacke gegen "schädliche" Alternativsysteme:
www.pro-linux.de/news/1/22147/uefi-secure-boot-und-tpm-werden-pflicht.html
kaffeeringe.de/3961/der-kampf-gegen-freie-computer-geht-weiter/?pk_campaign=feed&pk_kwd=der-kampf-gegen-freie-computer-geht-weiter

Von wegen Sicherheit. Die sollen lieber endlich mal ihr Haupteinfallstor schließen.

Was soll man jetzt tun? Hardware auf Halde legen? Was denkt ihr?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winzigweich wider das böse Linux 10 Jahre 1 Monat her #2

  • podbiker
  • podbikers Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 8
Hardware auf Halde legen ist keine Lösung. Schließlich kauft man sich neue Hardware ja auch wegen neuer Features, moderner Schnittstellen, niedrigerem Stromverbrauch oder besserer Leistung.

Ich bin mir sicher, dass es auf absehbare Zeit weiter Hardware geben wird, die nicht zugenagelt ist. Dass man sich das vorher genau ansehen sollte ist heute schon der Fall. Neben Apple-Produkten, Tablets und Smartphones wird es wohl bald auch Rechner geben, die mit einem Windows so verheiratet sind, dass sie für uns nichts taugen. Mal abgesehen von der eh schon problematischen Klasse der Billiggeräte, für deren Hardware es kaum Treiber für Linux gibt.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Hersteller wie Lenovo, HP oder Dell darauf verzichten wollen, Hardware an Großkunden zu verkaufen, die kein Windows einsetzen. Mit Börsen, Universitäten, Stadtverwaltungen, Banken und vielen anderen wird es auch in Zukunft einen Markt für universale Computer geben. Möglicherweise werden die Preise im Vergleich zu zugenagelten Plattformen höher sein.

Außerdem sind Hersteller faul. Schon heute ist der Code vieler UEFI Implementationen in weiten Teilen sehr ähnlich bis identisch. Ich würde wetten, dass es nicht lange dauert bis findige Hacker für die beliebtesten Produkte angepasste BIOS-Versionen bauen, in denen der Ausschalter für Secure Boot vorhanden und nutzbar ist. Wenn es sowas selbst für Nischenprodukte wie den HP Proliant N36L gibt, mache ich mir erstmal wenig Sorgen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winzigweich wider das böse Linux 10 Jahre 1 Monat her #3

  • Niko
  • Nikos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
So lange es noch Unternehmen wie Tuxedo (Artikel bei Golem.de über Tuxedo) gibt, mache ich mir da wenig Sorgen.

Wahrscheinlich gibt es noch viele andere Firmen, die ähnlich gut sind.
diese hier zum Beispiel: Linux Onlineshop

Einfach keine Hardware kaufen, die von Linux nicht sauber unterstützt wird. Erspart einem hinterher sowieso eine Menge Zeit und Bastelei.

Wer interessiert sich noch für Microsoft?
Früher wurden mehr als 98 % aller Webseiten mit einem MS-Betriebssystem abgerufen.
Heute sind es noch knapp die Hälfte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1